Campus erleben: Tag der Öffentlichkeit und Alumni-Sommerfest
04.07.2011Die Universität öffnet ihre Pforten und lädt zum Tag der Öffentlichkeit ein. Er findet am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 16 Uhr auf dem neuen Campus Nord am Hubland statt. Zu erleben gibt es einiges – sogar einen Vulkanausbruch im Kleinformat. Bei einer Forscher-Rallye winken attraktive Preise.

Lange Zeit war es den Würzburgern verschlossen, das Leighton-Gelände am Hubland. Als das Areal noch von der US-Armee genutzt wurde, öffnete es seine Tore in der Regel nur zum Deutsch-Amerikanischen Volksfest. Doch nach dem Terroranschlag 2001 auf das World Trade Center fand diese Feierlichkeit nicht mehr statt, weil die Amerikaner zu große Sicherheitsbedenken hatten.
Heute ist ein Teil des Leighton-Areals wieder öffentlich zugänglich: der 39 Hektar große Campus Nord der Universität Würzburg. Wer sehen will, was die Universität dort schon an Aufbauarbeit geleistet hat, sollte sich den 10. Juli vormerken: An diesem Sonntag veranstaltet die Universität von 11 bis 16 Uhr in Verbindung mit ihrem Alumni-Sommerfest einen Tag der Öffentlichkeit. „Wir möchten die Inbetriebnahme unseres neuen Campus auch mit den Bürgerinnen und Bürgern feiern“, so Universitätspräsident Alfred Forchel.
Campus erleben mit zahlreichen Aktionen
Über den weitläufigen Campus spazieren, an den Aktionen der Institute teilnehmen, bei Essen und Trinken eine Pause einlegen: Das ist noch längst nicht das gesamte Programm. Unter dem Motto „Campus erleben“ stehen auch Experimente zum Anfassen, sportliche Herausforderungen, spannende Spiele, Musik und mehr auf dem Programm.
Den Auftakt macht um 11 Uhr das Bailando Groove Orchestra mit einem Jazz-Frühschoppen. Um 12 Uhr startet das Programm der Fakultäten. Bereits um 11:30 Uhr wird die interaktive Gesundheits-Ausstellung „Es betrifft DICH!“ in der Sporthalle der ehemaligen Elementary School eröffnet: 20 Experimentierstationen laden dort zum Mitmachen ein.
Gesundheit! Interaktive Sonderausstellung
Sehen Sie Ihr Herz schlagen und blicken Sie sich tief ins eigene Auge: Bei der interaktiven Wanderausstellung „Es betrifft DICH!“ ist das möglich. Die Schau wendet sich an Schüler, Lehrer und die interessierte Öffentlichkeit. An Experimentierstationen können die Besucher ausprobieren, wie es um die Leistungsfähigkeit ihres Körpers bestellt ist. Sie erfahren auch, was die Forschung unternimmt, um Krankheiten schneller in den Griff zu bekommen.
Forscher-Rallye: Rundflug als Hauptpreis
Tolle Preise gibt es bei einer Forscher-Rallye zu gewinnen. Wer bei diesem Quiz 6 von 16 Fragen richtig beantwortet, geht vielleicht bald in die Luft. Denn als Hauptgewinn winkt ein Rundflug für drei Personen über Würzburg, gesponsert vom Flugsport-Club Würzburg e. V. Als zweiten Preis stellt der Kletterwald Einsiedel ein Familienticket zur Verfügung. Zwei Karten für eine Veranstaltung des Hafensommers bekommt der Drittplatzierte, zwei Karten für einen Kinoabend beim Hafensommer gehen an den Viertplatzierten. Weitere Preise steuern der Uni-Shop, die Bienenstation der Uni und die Firma Bionade bei.
Attraktionen aus der Forschung
Die Forschung an der Uni Würzburg ist vielfältig und anwendungsbezogen. Davon können sich die Besucher beim Tag der Öffentlichkeit überzeugen.
Die Vulkanforscher zeigen einen künstlichen Vulkanausbruch. Auf diese Weise analysieren sie zum Beispiel den Ausstoß von Aschewolken – ein Naturphänomen, das den Flugzeugverkehr stark beeinträchtigen kann. Intelligente, rollstuhlartige Roboterfahrzeuge zur Unterstützung älterer Menschen und andere Robotertypen gibt es bei den Informatikern zu erleben.
Bei den Medienpsychologen kann man als Versuchsperson an aktuellen Forschungsprojekten über Computerspiele und Kinofilme teilnehmen. Spielerisch lassen sich auch Unterschiede zwischen den Kulturen der Welt begreifen – bei einem Kulturmemory.
Wie lernten Kinder früher lesen, wie tun sie es heute? Das zeigt die Grundschulpädagogik am Beispiel von Erstlesebüchern. Leseprobleme dürfte es für manche Besucher am Stand der China-Experten geben: Dort wird über die Besonderheiten der chinesischen Schriftzeichen informiert. Um „modernes“ Lesen mit e-Book-Readern geht es schließlich bei den Germanisten und der Universitätsbibliothek.
Die Botanik stellt ihren Lehr-Lern-Garten vor, bei den Zoologen gibt es Einblicke in einen echten Bienenstock sowie in die neuen Biologie-Praktikumsräume. Das Motto „Bitte hereinkommen!“ gilt auch bei den Mathematikern, die an diesem Tag offiziell ihre neu bezogenen Gebäude einweihen.
Hauptsponsor zeigt aufgeschnittenes Auto
Hauptsponsor des Tags der Öffentlichkeit ist die Firma Brose, die am Campus Nord ein Ausstellungsstück präsentiert: An einem Demonstrationsfahrzeug in Originalgröße wird gezeigt, welche Komponenten von Brose in einem Pkw stecken. Als weitere Förderer des Tags der Öffentlichkeit hat die Universität die Main-Post, das Büroforum sowie die Sparkasse Mainfranken gewonnen.