piwik-script

Biozentrum der Universität Würzburg

Das Afrikazentrum auf dem 22. Africa Festvial

18.05.2010

Am kommenden Pfingstwochenende ist es wieder soweit: das Africa Festvial findet zum 22. Mal auf den Mainwiesen statt. Das Afrikazentrum das Uni Würzburg ist wieder mit einem eigenen Zelt dabei! Leben mit Aids in Afrika, das ist unser Thema.

Kinderzeichnung aus Afrika: Aids hinterlässt seine Spuren in fast allen Familien (Foto: Prof. Rabenau, Frankfurt)

„Leben mit AIDS”, diesem Thema widmet sich das Zelt der Universität Würzburg 2010. Südafrika, Schwerpunktthema des Festivals, ist mit 5,7 Millionen HIV-Infizierten und rund 1.000 AIDS-Toten pro Tag weltweit am Schlimmsten von der AIDS-Epidemie betroffen. Nur für einen kleinen Teil der Infizierten steht eine medizinische Versorgung mit lebensverlängernden Medikamenten zur Verfügung. Doch AIDS verkörpert nicht nur eine Krankheit im medizinischen Sinn. Auch die sozio-kulturellen Auswirkungen sind gravierend: AIDS zerstört gesellschaftliche und familiäre Strukturen und beeinträchtigt massiv die Wirtschaft. Insbesondere Frauen und Kinder haben mit den Folgen zu kämpfen und die größte Last zu tragen. Sie müssen erkrankte Angehörige pflegen und häufig das Überleben der Familie alleine sichern.
Der Bedeutung von AIDS für das Leben einer Frau in Südafrika - vom Kind bis zum Erwachsenen - mit ihren Chancen und Problemen, dem gibt das Afrikazentrum der Universität Würzburg mit seinen Partnern auf dem 22. Africa Festival© ein Forum.

Das 22. Africa Festival© findet vom 21.-24. Mai 2010 auf der Talavera in Würzburg statt, das Unizelt ist täglich von 10:00-20:00h geöffnet. Von 13:00-14:00h findet täglich eine Fragestunde mit Wissenschaftlern und Betroffenen statt.

Zum

Africa Festival© 

Beitrag aus dem Uni Intern.

Von Minnattallah Boutros

Zurück