Ein Infozentrum zur Biodiversität für Westafrika
15.03.2010K. E. Linsenmair, Zoologie 3, und Robert Foro, Staatssekretär des Forschungsministeriums Burkina Faso, haben am 25.1.2010 das vom BIOTA West Afrika mit Mitteln des BMBF gebaute Infozentrum zur Biodiversität in Ouagadougou, Burkina Faso, eröffnet.

Ein Infozentrum für Westafrika zum Thema Biodiversität - dieses ambitionierte Vorhaben konnte das interdisziplinäre Forschungsprojekt BIOTA West Afrika mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Campus der Universität Ouagadougou verwirklichen.
Seit 2001 arbeitet BIOTA West zum Thema Biodiversität in Burkina Faso, Benin und Côte d'Ivoire mit dem Ziel, nachhaltige Nutzungs- und Restaurationsmethoden zu entwickeln, die den langfristigen Schutz und Erhalt von Biodiversität ermöglichen. Um den Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Bevölkerung und für die verschieden Nutzergruppen (z.B. Bauern, Förster, traditionelle Heiler, Lehrer und Forscher) zu erleichtern, wurde ein Informationszentrum errichtet, in dem alle Information gebündelt vorliegen, die botanischen und zoologischen Referenzsammlungen zugänglich sind und Schulungen für Studenten und Stakeholder veranstaltet werden können.
Dies ermöglicht die langfristige Umsetzung der vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen und erhöht damit den Erfolg des Projekts: eine nachhaltigere Nutzung und damit der langfristige Schutz von Biodiversität.
Mehr Informationen bei der Koordinationsstelle von BIOTA West Afrika.