Was wo in Deutschland wächst
23.08.2013Premiere für die Botanik: Im September erscheint der erste gesamtdeutsche Verbreitungsatlas für Farn- und Blütenpflanzen. Die Koordinatoren stellen das Projekt am Donnerstag, 12. September, an der Uni Würzburg vor.
Wie viele Pflanzenarten gibt es eigentlich in Deutschland? Wie sind die Pflanzen im Land verteilt? Welche Arten sind bedroht? Gibt es auch neue Arten?
Um solche Fragen beantworten zu können, sind genaue Inventarlisten und Verbreitungskarten nötig. Entsprechendes Material soll erstmals Ende September vorliegen: Dann wird der erste gesamtdeutsche Verbreitungsatlas aller Farn- und Blütenpflanzen veröffentlicht.
Die Koordinatoren dieses umfangreichen Vorhabens kommen vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz des Saarlandes. Im Botanischen Garten der Universität Würzburg stellen sie nun das Projekt und wichtige Ergebnisse daraus vor: „Der erste gesamtdeutsche Verbreitungsatlas für Farn- und Blütenpflanzen – Zukunft der floristischen Kartierung Deutschlands“.
Der öffentliche Vortrag von Andreas Bettinger, Steffen Caspari und Jürgen Klotz findet am Donnerstag, 12. September, um 17:30 Uhr im Kurssaal des Botanischen Gartens statt. Der Eintritt ist frei.
Kontakt : Dr. Gerd Vogg, Botanischer Garten der Universität Würzburg, T (0931) 31-86239,