"Group Buying" – Lehrstühle machen in der IT gemeinsame Sache
18.02.2011Eine wesentlich höhere Internetgeschwindigkeit und zusätzliche Anschlüsse erhalten in Zukunft sieben Lehrstühle am Biozentrum der Universität Würzburg.
Zusammenschluss zahlt sich aus
In einer gemeinsamen Aktion verbessern sieben Lehrstuhlinhaber fakultätsübergreifend die Netzwerkinfrastruktur ihrer Lehrstühle. Aus eigenen Lehrstuhlmitteln schaffen sie eine neue zentrale Netzkomponente, einen CISCO-Routereinschub, an. Mit ihm wird die Zahl der Internetanschlüsse erweitert und gleichzeitig eine wesentlich höhere Internetgeschwindigkeit erzielt. So sparen die Lehrstühle zusammen Geld, denn durch den Komplettausbau wird es für den einzelnen Bereich billiger. In den beteiligten Lehrstühlen können nun jeweils sieben neue Räume mit bis zu acht sehr schnellen Internetanschlüssen ausgestattet werden. Dies kommt vielen Wissenschaftlern, Mitarbeitern und auch Studenten zugute. An den schnelleren Anschlüssen werden vorrangig Computer und Geräte betrieben, die ein großes Datenaufkommen besitzen. Diese Anlagen befinden sich in speziellen Räumen im jeweiligen Lehrstuhl.
Wer beteiligt sich?
Die vielen Lehrstuhlneubesetzungen zeigten einen Bedarf an neuen und schnelleren Netzanbindungen. Die zentrale IT-Abteilung des Biozentrums hat den Lehrstühlen deshalb diesen Lösungsweg vorgeschlagen. Dekan Prof. Thomas Dandekar erklärte im Dezember 2010: „Die neu berufenen Lehrstuhlinhaber im Biozentrum hätten jetzt die Möglichkeit, gemeinsam für ihren erweiterten Bedarf neue Anschlüsse zu erwerben.“
Aus der Fakultät Biologie beteiligen sich folgende Lehrstühle:
- Zell- und Entwicklungsbiologie – Zoologie I (Prof. M. Engstler)
- Verhaltensphysiologie und Soziobiologie – Zoologie II
- Tierökologie und Tropenbiologie – Zoologie III (Prof. I. Steffan-Dewenter)
- Mikrobiologie (Prof. T. Rudel)
- Neurobiologie und Genetik (Prof. Ch. Förster)
- Biotechnologie und Biophysik (Prof. M. Sauer)
Aus der Fakultät für Chemie und Pharmazie hat sich der Lehrstuhl für Biochemie (Prof. U. Fischer) angeschlossen. Für einen Lehrstuhl allein wäre die Erweiterung finanziell nicht tragbar gewesen. Durch die Gemeinschaftsaktion profitieren alle Nutzer aus den beteiligten Bereichen.