piwik-script

Biozentrum der Universität Würzburg

Gute Lehre in Biologie

13.12.2006

Zwei der vom Bayerischen Wissenschaftsministerium vergebenen „Preise für gute Lehre“ gehen an die Uni Würzburg: Franz Dünzl (Katholische Theologie) und Klaus Kilbert (Didaktik der Biologie) bekamen die Auszeichnung am 11. Dezember bei einer Feier an der TU München überreicht. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert.

Klaus Kilbert (Didaktik der Biologie)
Klaus Kilbert (Didaktik der Biologie)

Dr. Klaus Kilbert „holt seine Schützlinge am Anfang ihres Studiums ab, weist sie behutsam in die Problematik der Biologiedidaktik ein, hat dabei immer im Blick, dass auf die künftigen Lehrer eine Prüfung am Ende ihres Studiums und ein Referendariat im Schuldienst warten“. So lobt die Fachschaft der Biologen ihren Didaktik-Dozenten. Dessen Lehrveranstaltungen seien zudem sehr praxisorientiert und an den Interessen der Studierenden ausgerichtet.

„Ich freue mich sehr über den Preis, weil damit auch die Fachdidaktik geehrt wird, gerade in einer Zeit, in der die Ausbildung von Lehrern immer wichtiger wird“, sagt Kilbert. Der 61-Jährige hat die Fachdidaktik Biologie an der Uni Würzburg mit aufgebaut und vertritt diese Teildisziplin hier seit 1978. Viel bedeutet ihm der Umgang mit jungen Leuten, vor allem aber gefällt ihm die Überprüfbarkeit seiner Lehre: Wenn die Studierenden aus den Schulpraktika zurückkommen, bekommt er von ihnen unmittelbar eine Rückmeldung, ob seine Bemühungen erfolgreich waren oder nicht.

Nominiert wurden die beiden Preisträger auf Grund der positiven Bewertung ihrer Lehre durch die Studierenden. Deren Votum wurde von der jeweiligen Fakultät, dann vom Senat der Universität und schließlich vom Ministerium befürwortet. Wissenschaftsminister Thomas Goppel verlieh in München insgesamt 16 Preise für gute Lehre an Dozenten aus den bayerischen Universitäten.

Von emmerich

Zurück