Hauptsache Biologie: Promega ehrt Bienenartikel
12.06.2013Am 7. Juni 2013 hat Promega den Journalistenpreis Hauptsache Biologie verliehen: Mit dem Artikel „Vom Schwärmen der Bienen“, der im Bergsträsser Anzeiger veröffentlicht wurde, gewannen die Autorin Kristina Vonend und der Bienenforscher Professor Dr. Jürgen Tautz den mit 4.000 Euro dotierten dritten Preis des Wettbewerbs. In der Orangerie des Lustschlosses Hellbrunn in Salzburg fand die Preisverleihung statt.
Der Wettbewerb Hauptsache Biologie feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. Mit dem Preis ehrt Promega seit 2003 hervorragende Berichterstattungen rund um die Biologie, die in lokalen oder regionalen deutschsprachigen Tageszeitungen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz veröffentlicht wurden. Teilnehmen können Forscher-Journalisten-Tandems, die wissenschaftliche Inhalte an eine breite Öffentlichkeit vermitteln.
„Der Beitrag behandelt neue Erkenntnisse zu den Schwarmvorbereitungen der Honigbienen, die über die HOBOS-Plattform gewonnen werden konnten“, so Tautz. Für den gemeinsamen Schwarmausflug „glühen die Bienen vor“, indem sie ihre Körpertemperatur auf über 30 Grad Celsius erhöhen. Die Jury, bestehend aus Dr. Norbert Lossau (DIE WELT) und Dr. Ulrich Scheller (Gläsernes Labor Berlin-Buch) bewertete den Artikel folgendermaßen: „Die detailgetreue Darstellung des quirligen aber überaus strukturierten Lebens im Bienenstock fesselt die Aufmerksamkeit des Lesers. Insgesamt ist dies ein guter preiswürdiger Artikel.“
Der Stifter des Journalistenpreises Promega zählt mit über 1.200 Mitarbeitern zu den großen weltweit tätigen Life Science Research-Unternehmen. Das 1978 in Madison, WI, USA gegründete, konzernunabhängige Unternehmen stellt Produkte und Systemlösungen für die Gen-, Protein- und Zellanalyse her. Seit 1997 ist Promega in Mannheim präsent und mit mehr als 70 Mitarbeitern für den Vertrieb der Produkte des Promega-Konzerns in Deutschland, Österreich und Osteuropa zuständig.