Hobos auf dem Siegertreppchen
27.09.2011Zum Sieg hat es am Ende leider nicht ganz gereicht. Doch allein schon die Nominierung für den Clean Tech Media Award 2011 werten die Verantwortlichen von Hobos – den Honeybee Online Studies – als großen Erfolg. Am 16. September fand in Hamburg die Preisverleihung statt.

Der Aufmarsch war beachtlich: Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien trafen sich Mitte September in Hamburg. Anlass war die Verleihung des Clean Tech Media Awards 2011. Diesen Preis vergibt seit vier Jahren eine gleichnamige Gesellschaft, hinter der das Berliner Beratungsunternehmen VKPartner steht. Ziel ist es, ökologisches und ökonomisches Engagement und den Einsatz von alternativen Technologien zu fördern.
Insgesamt 81 Initiativen hatten sich in diesem Jahr für einen der Preise in den fünf Kategorien Energie, Mobilität, Kommunikation, Lebensstil und Nachwuchs beworben. Das Würzburger Honigbienenprojekt Hobos traf in seiner Kategorie „Kommunikation“ auf elf Konkurrenten. Bei einer ersten Auswahlrunde im Juli 2011 gewann Hobos die Online-Abstimmung und erhielt unter allen Projekten mit 37,5 Prozent die meisten Stimmen. In der letzten Abstimmungsrunde wählte dann eine unabhängige Jury aus den jeweils drei Nominierten den Sieger aus – leider nicht Hobos.
Das Hobos-Projekt
Hinter der Abkürzung Hobos steht eine innovative, internetbasierte Lernplattform aus Würzburg. Jede Menge Technik und mit Mikro-Chips ausgestattete Bienen liefern jedem Interessierten weltweit über hobos.de einen Einblick in das Innenleben eines Bienenstocks, verknüpft mit zahlreichen Messwerten aus der Umwelt. Ins Leben gerufen hat Hobos der renommierte Bienenforscher Professor Jürgen Tautz von der Universität Würzburg. Sein Ziel: Den Menschen wichtige Aspekte der Ökologie vor Augen führen, damit diese Verantwortung für Natur und Umwelt übernehmen können.
Auch wenn es für Hobos am Ende nicht zum ersten Platz gereicht hat, ist Jürgen Tautz nicht enttäuscht: „Hobos stand ja als nominiertes Projekt beim Clean Tech Media Award auf dem Siegertreppchen. Das finden auch Außenstehende für ein Non-Profit-Bildungsprojekt bemerkenswert.“
Ein kurzer Werbefilm für Unterstützer
Ganz mit leeren Händen mussten auch die Würzburger Bienenforscher nicht nach Hause gehen. Alle nominierten Teams konnten ihre Arbeit in einem kurzen Werbefilm der Öffentlichkeit vorstellen. Da Hobos als Non-Profit-Projekt auch externe Unterstützer braucht, freut sich Tautz über diesen Film. Und plant schon weitere Aktionen: „Das Hobos-Team wird auch künftig mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt er. „Der ‚Fast-Sieg‘ ist eine prima Bestätigung unserer Visionen“. Die neuen Ziele seien die alten: Hobos für den globalen Einsatz an Schulen und Universitäten zu optimieren und attraktiv zu machen.
Kristina Vonend
Hier ist der Werbefilm zu sehen (ab 3 Minuten 10 Sekunden)