piwik-script

    Biozentrum der Universität Würzburg

    Jürgen Tautz erzählt vom Bien

    06.08.2007

    Der Bien. So heißt eine neue Doppel-CD, auf der Professor Jürgen Tautz, Bienenforscher am Biozentrum der Uni Würzburg, spannende Geschichten aus der Welt der Honigbienen erzählt. Aber: Wurde da im Titel nicht mit der Sprache geschlampt? Oder ist „Bien“ nur ein anderes Wort für Drohne, also für das Bienenmännchen? Weder noch.

    Cover der Bien-CD
    Cover der Bien-CD

    Bien ist ein Ausdruck, der im 18. Jahrhundert von Bienenzüchtern geprägt wurde, wie Tautz erklärt. „Die Leute hatten schon damals die Idee, dass ein Bienenvolk wie ein einziger, großer Organismus funktioniert, und den nannten sie eben den Bien.“ Die Vorstellung, dass die Völker der Bienen und auch der Ameisen als „Super-Organismen“ anzusehen sind, ist heute in der Wissenschaft allgemein anerkannt.

    „Mit dem Titel der CD wollten wir bewusst an die Tradition anknüpfen“, sagt Tautz, der die Imkerei als Hobby betreibt. Auf der Datenscheibe erzählt der Professor unter anderem über die Anfänge der Bienenforschung und das Kommunikationssystem dieser Insekten, in anderen Episoden erklärt er, was es mit Heizerbienen oder dem Bienenballett auf sich hat. Ausgeschmückt wird das Ganze mit Tonaufzeichnungen aus dem Bienenstock. Zur CD gibt es ein 20 Seiten umfassendes Heftchen, das mit Fotos von Helga R. Heilmann bebildert ist, die ebenfalls in der Bienenforschung am Biozentrum arbeitet.

    Erschienen ist die CD im Kölner Verlag supposé. Der hatte sich anfangs darauf spezialisiert, noch vorhandene Tonaufzeichnungen bereits gestorbener Wissenschaftler zu dokumentieren. So hat er unter anderem CDs im Programm, auf denen die Stimmen von Werner Heisenberg, Karl von Frisch oder Albert Einstein zu hören sind. In den vergangenen Jahren ist der Verlag dann laut Tautz dazu übergegangen, auch lebende Wissenschaftler in seine „Hörbuch-Edition“ mit aufzunehmen. Mehr Infos über die Bien-CD finden sich hier:
    http://www.suppose.de/texte/tautz.html

    Jürgen Tautz: „Der Bien. Superorganismus Honigbiene“, 2-CD-Set, 144 Minuten, Fotobooklet, 24 Seiten. Konzeption, Regie und Produktion: Klaus Sander, Ton und Schnitt: Anja Theismann, Fotos: Helga R. Heilmann. ISBN 978-3-932513-80-0, 24,80 Euro. Erschienen im Verlag supposé (Köln).

    Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Tautz, T (0931) 888-4319, tautz@biozentrum.uni-wuerzburg.de

    Von Robert Emmerich

    Zurück