piwik-script

Biozentrum der Universität Würzburg

Preisgekröntes Bienen-Projekt

21.07.2010

Ein Internet Portal, das junge Menschen für Bienen und die Wissenschaft begeistert: Das verbirgt sich hinter dem Projekt „HOnigBienen Online Studien“ (HOBOS) der Universität Würzburg. Für 2010 wurde es als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgewählt. Projektleiter Professor Jürgen Tautz nimmt die Auszeichnung am Donnerstag, 22. Juli, bei einer öffentlichen Feierstunde entgegen.

Die Preisverleihung beginnt um 10 Uhr in der Robotikhalle der Uni Würzburg auf dem Hubland-Campus. Holger Opas, Leiter des Betreuungsteams Firmenkunden von der Deutschen Bank in Coburg, zeichnet die Universität dort als „Ausgewählten Ort 2010“ aus, und zwar mit einem Pokal und einer Urkunde des Bundespräsidenten.

Anwesend sind auch Schüler vom Würzburger Friedrich-König-Gymnasium, die mit HOBOS spezielle Fragestellungen bearbeiten.

Eröffnet wird die Feier durch den Festvortrag „HOBOS – Vision, Konzeption und Umsetzung“ von Jürgen Tautz. Nach der Preisverleihung geht es ab circa 11:20 Uhr um didaktische Einsatzmöglichkeiten und pädagogische Überlegungen zu HOBOS. Diesen Vortrag halten Professor Hans Georg Weigand (Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Universität Würzburg) und Bert Eitschberger, Lehrer am Friedrich-König-Gymnasium.


Was hinter HOBOS steckt

Darin besteht das Projekt „HOnigBienen Online Studien“ (HOBOS): An einem Bienenstock mit High-Tech-Ausstattung kann das Leben der Bienen in Echtzeit studiert werden. Die Bilder und Daten aus dem Bienenstock lassen sich über das Internet abrufen. HOBOS ist damit eine innovative Lern- und Forschungsplattform, die schon jetzt weltweit Beachtung findet und die als Lern- und Lehrwerkzeug in dieser Form zuvor nicht existiert hat.

HOBOS bietet ein umfassendes interdisziplinäres Lehr- und Lernangebot (momentan für Biologie und Mathematik) für alle Schularten bis hin zu Universitäten. Im Aufbau befindlich ist eine Sammlung von Unterrichtsvorschlägen zum Einsatz von HOBOS für alle Schultypen. Künftigen Nutzern soll sie den Weg durch die Fülle der Einsatzmöglichkeiten von HOBOS erleichtern.


Land der Ideen: die Initiative

Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ wird bereits im fünften Jahr von der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Die „Ausgewählten Orte“ sollen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands zeigen.

Aus mehr als 2.200 Bewerbungen für das Jahr 2010 überzeugte HOBOS die Jury und zählt damit zu den 365 Preisträgern, die mit ihren zukunftsfähigen Ideen Deutschland als „Land der Ideen“ repräsentieren.

Von Prof. Tautz Jürgen

Zurück