piwik-script

Biozentrum der Universität Würzburg

Premiere in Würzburg: Erstes Alumni-Sommerfest der Uni

11.06.2008

Vor zwei, fünf, zehn oder auch 30 Jahren haben sie die Universität Würzburg verlassen, einen Beruf ergriffen, an einer anderen Uni weiter studiert oder gearbeitet. Die Jahre vergingen, die Berufswelt wandelte sich, die Uni auch. Geblieben sind die Erinnerungen an die Studienzeit. Was liegt näher, als diese aufzufrischen: Schön wäre es, Würzburg, die Uni mal wieder zu besuchen, alte Bekannte zu sehen, neue Köpfe kennenzulernen, zu fachsimpeln, ein wenig zu feiern. Dafür gibt es am Wochenende vom 4. bis 6. Juli das 1. Würzburger Alumni-Sommerfest.

Sonnenuntergang
Sommer, Sonne, Alumni-Fest: Abendstimmung am Main.

Das Alumni-Sommerfest der Universität Würzburg ist eine echte Premiere für die Stadt und soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Eingeladen sind alle ehemaligen Studierenden und Mitarbeiter sowie alle Angehörigen der Universität. Die zentralen Festveranstaltungen und die Programme in den Fakultäten bieten vielfache Möglichkeiten, alte Kontakte zur Universität wieder aufleben zu lassen, neue Kontakte zu schließen, sich auszutauschen zwischen wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis.

Die Würzburger Universität erwartet ihre Alumni, also ihre ehemaligen Studierenden und Mitarbeiter, mit einem breit angelegten Programm am „Tag der Fakultäten“ (5.7.). Deren Veranstaltungen finden entweder in ihren eigenen Gebäuden statt oder an zentralen Orten wie der Neubaukirche, dem Audimax am Sanderring oder der Residenz.

Mensa und Piano-Paul

Das Rahmenprogramm spricht mehr das Kulturelle, nicht zu vergessen das Feiern, an: In der Burse von „Deutschlands bester Mensa“ im Studentenwerk gibt es am 4.7. nach dem Motto „Mal wieder Mensa“ ein Abendessen, bevor im Audimax in der Uni am Sanderring zum Jahr der Mathematik der deutschlandweit bekannte „Piano-Paul“ einen kabarettistischen Abend zum Thema „PISA Bach Pythagoras“ bietet.

Weinprobe im Residenzkeller

Mit einer großen Weinprobe im Keller der Residenz (5.7.) will die Universität eine Tradition für ihr künftig zweijährig stattfindendes Alumni-Sommerfest begründen. Von 20 bis 24 Uhr gibt es auf der Basis eines fränkischen Brotzeittellers mit Hausmacher-Wurstspezialitäten und einer Schinkenauswahl (alternativ: Vegetarierteller mit reiner Käsevariation) und künstlerischen Einlagen neben Wein auch reichlich Gelegenheit zu Gesprächen.

Jazz-Frühschoppen am Sonntag

Am Sonntagvormittag (6.7.) schließlich findet zum Abschluss ein Jazz-Frühschoppen mit Weizenbier und Weißwurst – mit Alternativen – im historischen Innenhof der Alten Universität statt. Von 10 bis 12 Uhr ist Gelegenheit, im Schatten der Neubaukirche das 1. Alumni-Sommerfest der Universität Würzburg ausklingen zu lassen.

Dem Sommerfest vorausgegangen ist zu Beginn des Jahres die Gründung der Ehemaligen-Organisation „Alumni Uni Würzburg – Netzwerk mit Zukunft“. Die Universität will mit dieser Initiative die persönlichen und wissenschaftlichen Kontakte zu ihren Ehemaligen neu knüpfen. 30.000 bis 50.000 ehemalige Studierende und Mitarbeiter der Universität leben in Würzburg und Unterfranken, gehen hier ihren Berufen nach. Weltweit sind es mehr als 100.000 und jährlich kommen rund 4.000 neu dazu.

Die Universität Würzburg versteht unter dem Begriff Alumni alle nationalen und internationalen ehemaligen Studierenden, Lehrenden und anderweitig Beschäftigten, gleichgültig wie lange sie sich an der Universität aufgehalten haben, ebenso die aktuell Studierenden und Beschäftigten als zukünftige Alumni. Damit ist Alumni Uni Würzburg als Spiegelbild der Hochschule Ausdruck des Bestrebens, alle Facetten der Universität in die Alumniarbeit einzubeziehen.

Detaillierte Informationen zum Programm des Sommerfestes gibt es im Internet: www.alumni.uni-wuerzburg.de oder beim Alumni-Büro der Universität, alumni@uni-wuerzburg.de

Von Adolf Käser

Zurück