piwik-script

    Biozentrum der Universität Würzburg

    Speierling, Stockbrot und Löwenzahnblütenaperitif

    23.09.2014

    Am Sonntag, 28. September, lädt der Botanische Garten der Uni Würzburg zum Herbstfest mit Apfelbörse ein. Die Besucher können sich dort unter anderem über Apfelsorten informieren, einen Bienenstock erforschen, Nistkästen bauen, Stockbrot backen oder einem Holzdrechsler bei der Arbeit zusehen.

    Um Äpfel dreht sich viel, aber nicht alles beim Herbstfest im Botanischen Garten. Ein buntes Programm wartet auf große und kleine Besucher. (Foto: Botanischer Garten)

    Am Sonntag, 28. September, von 10 bis 16 Uhr findet im Botanischen Garten der Universität Würzburg ein Herbstfest statt. In diesem Jahr wird es zusätzlich eine große Apfelbörse geben, auf der das Landratsamt Würzburg, der Kreisverband für Gartenbau und der Landschaftspflegeverband zahlreiche Informationen zum Thema Streuobst anbieten. Es gibt eine umfangreiche Ausstellung mit besonderen Apfelsorten, sortenreiner Apfelsaft wird frisch gepresst und kann verkostet werden. Ungespritzte Tafeläpfel von Streuobstwiesen aus der Region werden zum Verkauf angeboten. Der Speierling als „Ureinwohner“ Bayerns wird vorgestellt.

    Ein Fest für die ganze Familie

    Das Herbstfest ist eine Veranstaltung für die ganze Familie mit einem vielfältigen Programm: Am Tipi in der Prärie können Kinder am Kartoffelfeuer Stockbrot und Kartoffeln backen. An verschiedenen Ständen wird Informatives, Handwerkliches und Spielerisches geboten. Neben Pilzberatung und Tipps vom Pflanzendoktor kann der Besucher fachkundige Ratschläge rund um den Garten im Herbst erhalten. Informiert wird auch über Walnüsse sowie Wildobst und dessen Verwendung. So werden Kornelkirschen- und Holunderblüten-Gelees angeboten, aber auch Tannenspitzenlikör oder Löwenzahnblütenaperitif.

    Führungen durch den Botanischen Garten

    Am Schaubienenstand erklärt ein Imker die Bienenhaltung und Honigherstellung. Die "Initiative Junger Forscher (IJF)" zeigt, wie das Thema Bionik nicht nur für Schulklassen anschaulich vermittelt werden kann. Bei einer Rallye und bei Führungen wird der Botanische Garten mit seiner Pflanzenvielfalt vorgestellt. Daneben können unter Anleitung herbstliche Gestecke gebunden werden, man kann Nistkästen bauen oder sich im Kartoffeldruck üben. An einem Räucherstand kann man sich inspirieren lassen oder einem Holzdrechsler bei der Arbeit zusehen.

    Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise pro planta sorgen, der Freundeskreis des Botanischen Gartens mit Grillstand und Cafeteria.

    Der Botanische Garten der Universität Würzburg befindet sich am oberen Ende des Mittleren Dallenbergwegs am Julius-von-Sachs-Platz 4.

    Zurück