Bienenforschung Würzburg e.V.
Vereinsziele
Der Verein Bienenforschung Würzburg e.V. wurde 2004 mit den folgenden Zielen gegründet:
- Förderung der Forschung an der Honigbiene
- Vermittlung des Wissens um die Honigbiene
- Vernetzung der internationalen Gemeinschaft der Bienenforschung
Zweck des Vereins
Seinen Zweck verfolgt der Verein durch aktive Forschung,
die Förderung externer aktiver Forschung, der Weiterbildung seiner Mitglieder
sowie durch die Organisation von wissensvermittelnden Maßnahmen im Bereich der Bienenforschung.
Forschungsschwerpunkte
Die Schwerpunkte unserer Forschung sind:
- Grundlagenforschung an der Honigbiene
- Forschung zur Gesundheit der Honigbiene
- praxisorientierte Forschung an der Honigbiene
Unterstützungsmöglichkeiten
Wir sind ein gemeinnütziger Verein der auf Ihre Unterstützung angewiesen ist.
Ohne unsere heimische Honigbiene würde die Vielfalt an Blütenpflanzen dramatisch reduziert.
Ihre Bestäubungsleistung ist Voraussetzung für eine gesicherte Obstproduktion
und ein wichtiger Faktor für nachwachsende Rohstoffe (Beispiel: Raps -> Rapsöl, Biodiesel).
Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen,
oder Informationen über aktuelle Bienenforschung erhalten möchten.
Spendenmöglichkeit
Die Bienenforschung Würzburg e.V. engagiert sich im Bereich der Forschung an der Honigbiene auf nationaler und internationaler Ebene.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit des Vereins ist die Öffentlichkeitsarbeit,
mit der aktuelle Forschungsergebnisse der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
Um dies leisten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Mit Ihrer Spende fördern Sie direkt die Forschung an der Honigbiene,
einem der wichtigsten Haustiere des Menschen.
Zuwendungen an die Bienenforschung Würzburg e.V. sind steuerlich abzugsfähig.
Sie erhalten von uns eine Spendenquittung.
Spenden können Sie auf folgendes Konto überweisen:
Bienenforschung Würzburg e.V.
Sparkasse Mainfranken
BLZ: 79050000
Kontonummer: 44137701
BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM1SWU
IBAN-Nummer: DE41 7905 0000 0044 1377 01
Auf Wunsch können auch Zuwendungsbescheinigungen (Spendenquittungen) ausgestellt werden.