Abituriententag - Biologie studieren in Würzburg
12/15/2008*Exzellente Forschung und Lehre Viele Auswahlmöglichkeiten und Flexiblität Individuelle Planung und Beratung Auslandssemester ohne Zeitverlust Berufsrelevante Schlüsselqualifikationen*
Die Würzburger Fakultät für Biologie ist eine von sieben deutschen und 35 europäischen Universitäten, welche das Prädikat "exzellent" in der Forschung erhalten haben. Das Studium bietet nicht nur viele Variationsmöglichkeiten für die Kombination besonders reizvoller Schwerpunkte, sondern ist auch flexibel genug in der Planung, um ohne Probleme auch mal ein Semester im Ausland studieren zu können und fremde Kulturen zu erleben, ohne eine Verlängerung der Studienzeit in Kauf nehmen zu müssen. Ebenso können Klausuren bei Nichtbestehen öfter wiederholt werden, sodass die Erfolgsaussichten hoch sind. Interessierte sind am Abituriententag herzlich eingeladen, sich genauer über Organisation und berufliche Chancen und die besonderen Reize, die das Biologie-Studium in Würzburg bietet, zu informieren. Sie können an Vorlesungen und Übungen teilnehmen, werden von Studierenden den ganzen Tag über betreut und können an Führungen durch das Biozentrum oder durch den Botanischen Garten teilnehmen.
Programm
8:45 Begrüßung im Foyer
9-10 Informationen zu Biologie-Studium und Berufsaussichten
9 bis 10:30 Vorlesung bzw. Übungen in Neurogenetik bzw. Entwicklungsbiologie
11-12 Biotechnologie
12-13 Vorlesung: Das Tierreich
13-14 Führung durch das Biozentrum am Hubland, alternativ
13-14 Führung durch den Botanischen Garten
14-17 Biologische Übungen
15-17 Bioinformatik
Das gesamte Programmangebot am Abituriententag als pdf-Datei.
hier klicken
Weitere Informationen:
Abituriententag - Einzelansicht
Studium Biologie und Berufsaussichten - Einzelansicht
Teilmodul: Tierreich - Einzelansicht
Vorstellung Fachschaft und Führung durch das Biozentrum - Einzelansicht