Müller, Valentin
Dr. Valentin Müller
Biozentrum
Am Hubland

Cataglyphis-Wüstenameisen sind berühmt für ihre unterschiedliche Strategien zur Navigation. Eine große Herausforderung für die Ameisen ist die Rückkehr zu ihrem Nesteingang nach ausgedehnten Futtersuchläufen. Der Nesteingang selbst ist nur ein kleines Loch im Boden und für die am Boden laufenden Ameisen nicht leicht zu finden. Die Ameisen verrechnen daher fortlaufend ihre Laufrichtung und die zurückgelegte Distanz, um einen "Heimvektor" zu bilden, der direkt zum Nesteingang zeigt. Diese Strategie ist als "Wegintegration" bekannt.
Die zurückgelegte Distanz wird dabei über einen Schrittzählermechanismus ermittelt. Die Laufrichtung hingegen wird aus Himmelsinformationen wie dem Stand der Sonne oder dem Polarisationsmuster am Himmel bestimmt.
Darüber hinaus prägen sich die Ameisen auch Landmarken rund um den Nesteingang ein.
Seit kurzem ist zudem bekannt, dass die Ameisen auch das Erdmagnetfeld detektieren und als richtungsgebende Information nutzen können. Es wird vermutet, dass der Magnetkompass vor allem zu Beginn der Außendienstphase sehr wichtig ist, um die übrigen Kompasssysteme zu kalibrieren.
Derzeit untersuchen wir intensiv, welches Kompasssystem wann zur Navigation verwendet wird und wie diese Systeme miteinander zusammenhängen. Darüber hinaus suchen wir nach Verhaltensmustern und physischen Merkmalen, die zur Detektion des Erdmagnetfelds benötigt werden.
Dafür führen wir Verhaltens- und neurobiologische Experimente im Freiland in Griechenland durch.
Viele Experimente werden in einer großen 3D-Helmholtzspule durchgeführt, mit der wir sehr flexibel das Erdmagnetfeld manipulieren können. Währenddessen nehmen wir das Verhalten der Ameisen mit High-Speed-Videokameras auf.
Das übergeordnete Ziel ist es, den Magnetsinn von Cataglyphis besser zu verstehen und Hinweise auf das zugrundeliegende Sinnesorgan zu finden.
Ich selbst bin eigentlich ausgebildeter Physiker. Neben meinem Studium und der Promotion im Bereich Festkörperphysik war ich jedoch immer wieder in Projekte zur Erforschung der Cataglyphis-Wüstenameisen eingebunden. Nach Abschluss der Promotion bieter sich mir nun die Gelegenheit, diese Leidenschaft vorübergehend zum Beruf zu machen.
-
Massive and Topological Surface States in Tensile-Strained HgTe in Nano Letters (2021). 21(23) 9869–9874.
- [ URL ]
-
Electron–Hole Scattering Limited Transport of Dirac Fermions in a Topological Insulator in Nano Letters (2021). 21(12) 5195–5200.
- [ URL ]
-
The Geomagnetic Field Is a Compass Cue in Cataglyphis Ant Navigation in Current Biology (2018). 28 1440–1444.
- [ URL ]
-
Ontogeny of learning walks and the acquisition of landmark information in desert ants, Cataglyphis fortis in Journal of Experimental Biology (2016). 219(19) 3137–3145.
- [ URL ]
-
Change of the Magnetic Coupling of a Metal{\textendash}Organic Complex with the Substrate by a Stepwise Ligand Reaction in Nano Letters (2013). 13(10) 4840–4843.
- [ URL ]
...