Değirmenci, Laura
Laura Değirmenci
Biozentrum
Am Hubland

Honigbienen zeigen als soziale Insekten ein spannendes Spektrum an verschiedensten Verhaltensweisen mit denen sie sich beispielsweise Nahrungsquellen erschließen oder ihre Nachkommen aufziehen. Bei der Arbeitsteilung übernehmen junge Bienen Ammentätigkeiten, versorgen die Brut und entwickeln sich erst später zu Sammlerinnen die Nektar und Pollen in das Nest eintragen. Pollen stellt die Proteinquelle dar, wobei Nektar die Kohlenhydrate für das Bienenvolk liefert. Deswegen ist es wichtig, dass diese Insekten den Geschmack ihrer Nahrung, insbesondere die Süße wahrnehmen und evaluieren können. Dabei zeigen sich die genannten Bienenkasten unterschiedlich empfindlich in ihrer Reaktion auf die Zucker Saccharose und Fructose. Ammenbienen sind wesentlich unempfindlicher und zeigen zudem auch eine verminderte Expression der Zuckerrezeptorkandidaten in ihren Antennen im Vergleich zu Sammlerinnen. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Frage wie Geschmack und das damit verbundene Verhalten, im speziellen bei der Arbeitsteilung bei Honigbienen gesteuert sind. Dabei können Verhaltensexperimente aufdecken, ob sich verschiedene Bedingungen, wie zum Beispiel Arbeitsteilung, Alter oder Zuckerarten auf die Empfindlichkeit auswirken. Zusätzlich liegt der Fokus darauf die molekulare Funktion und Regulation der bisher nur putativen Zuckerrezeptoren besser zu verstehen.
-
Sugar perception in honeybees in Frontiers in Physiology (2023). 13
- [ URL ]
-
In Vitro Rearing Changes Social Task Performance and Physiology in Honeybees in Insects (2022). 13(1) 4.
- [ URL ]
-
CRISPR/Cas 9 mediated mutations as a new tool for studying taste in honeybees in Chemical Senses (2020). 45(8) 655–666.
- [ URL ]
-
The reduced brood nursing by mite-infested honey bees depends on their accelerated behavioral maturation in Journal of Insect Physiology (2018). 109 47–54.
- [ URL ]
-
Responses to sugar and sugar receptor gene expression in different social roles of the honeybee (Apis mellifera) in Journal of Insect Physiology (2017). 106 65–70.
- [ URL ]
...