Neue Nachwuchsgruppe für die Chemie kristalliner fester Lösungen
06.05.2025Dr. Kazutaka Shoyama leitet die von der DFG geförderte neue Nachwuchsgruppe am Institut für Organische Chemie sowie am Zentrum für Nanosystemchemie der Universität Würzburg.

Ziel seiner Forschung ist es, Konzepte der organischen Molekülchemie mit Methoden der Kristallographie zu verknüpfen, um das neue Forschungsfeld der Crystal Synthesis zu etablieren. Im Mittelpunkt steht dabei die gezielte Erzeugung und strukturelle Steuerung von festen Lösungen aus polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs), mit dem langfristigen Ziel, funktionelle kristalline Materialien mit maßgeschneiderten optischen und elektronischen Eigenschaften zu entwickeln.
Zur Person
Kazutaka Shoyama studierte Chemie an der University of Tokyo, wo er 2016 bei Prof. Eiichi Nakamura mit einer Arbeit zur Struktur und zu den Bildungsmechanismen von Bleiperowskit-Kristallen promoviert wurde. Im Anschluss wechselte er als Postdoktorand an die Universität Würzburg in die Arbeitsgruppe von Prof. Frank Würthner. Dort war er viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und verantwortete unter anderem den Bereich Kristallographie in der Untergruppe für synthetische Nanokohlenstoffe. Seit September 2024 leitet Dr. Shoyama eine eigenständige, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Nachwuchsgruppe an der Universität Würzburg; das Habilitationsverfahren begann im Mai 2025.
Kontakt
Dr. Kazutaka Shoyama, kazutaka.shoyama@uni-wuerzburg.de