English
Lehrstuhl für Global Change Ecology

Karibische Pflanzen ziehen Kolibris an – obwohl sie kaum typische Merkmale aufweisen

14.05.2025 |

Karibische Pflanzen zeigen nur wenige typische Merkmale der Kolibri-Bestäubung, werden jedoch von morphologisch auffälligeren Kolibris besucht als vergleichbare Festlandpflanzen.

Mutualistische Interaktionen zwischen Arten, von denen alle Beteiligten profitieren, werden häufig durch morphologische Merkmale beeinflusst. Solche Anpassungen zwischen den Arten erhöhen die Effizienz der Interaktion und können den Bestäubungserfolg steigern. Pflanzen verschiedener Familien haben daher ähnliche Blütenmerkmale entsprechend der Bestäubergruppe entwickelt, die sie anziehen. Kolibri-bestäubte Pflanzen weisen typischerweise lange Kronröhren, vergleichsweise große Mengen an Nektar mit geringer Zuckerkonzentration sowie orange- oder rotfarbene Blüten auf.

Allerdings kann der biogeographische Kontext die Ausbildung solcher Merkmale und damit die Interaktionen zwischen Arten beeinflussen. Auf ozeanischen Inseln – wie den Karibikinseln – unterscheiden sich die Besiedlungsgeschichten der Arten häufig stark vom Festland, und die dortigen Lebensgemeinschaften sind meist artenärmer. Hinzu kommt, dass wiederkehrende Naturereignisse wie Hurrikane die Gemeinschaftsstrukturen regelmäßig verändern. Für Pflanzen kann es unter solchen Bedingungen nachteilig sein, sich auf eine bestimmte Bestäubergruppe zu spezialisieren. Daher ist zu erwarten, dass Pflanzen auf Inseln weniger stark ausgeprägte Merkmale für bestimmte Bestäuber – wie Kolibris – zeigen.

Originalpublikation:

Vollstädt, M. G. R., Jensen, R. D., Maruyama, P. K., Schleuning, M., Araújo-Hoffmann, F. P., Sazima, M., Sonne, J., Schrøder, T. S. O., Møller-Stranges, F., Abrahamczyk, S., Ramírez-Burbano, M. B., de Vasconcelos, M. F., Tinoco, B. A., Maglianesi, M. A., Partida-Lara, R., Vázquez-Pérez, J. R., Enríquez, P. L., Rech, A. R., Coelho, A. G., … Dalsgaard, B. (2025). The role of insularity: Plants have few ornithophilous traits but are visited by morphologically more distinct hummingbirds in the Caribbean islands. Functional Ecology, 00, 1–15. https://doi.org/10.1111/1365-2435.70068