piwik-script

    Lehrstuhl für Botanik II – Ökophysiologie der Pflanzen

    Ökophysiologie der kutikulären Transpiration

    Schwerpunkt:

    Ökophysiologie der kutikulären Transpiration

    Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

    Dr. Markus Burghardt

    Prof. Dr. Markus Riederer 

    Dr. Amauri Bergmann Bueno

    Doktoranden:

    Aline Xavier de Souza


    Pflanzen können ungünstigen Lebensbedingungen nicht ausweichen und verfügen deshalb über Anpassungen, die ihnen das Leben unter ungünstigen Bedingungen erlauben. Vor allem Wassermangel stellt ein großes Problem dar. Dann schützt allein die Kutikula vor übermäßigem Wasserverlust. Wir erforschen, wie die Kutikula als Barriere gegen Wasserverlust wirkt, wie sie sich bei verschiedenen Arten und Organen unterscheidet und ob Pflanzen an trockenen Standorten eine besonders effiziente Kutikula besitzen.

    Projekte

    • Kutikuläre Eigenschaften von Pflanzen an Trockenstandorten und in Wüsten

    • Vergleich der kutikulären Barriere zwischen Blättern und Früchten

    • Wasserverlust durch Blütenblätter

    • Entwicklung neuer Methoden zur Bestimmung der kutikulären Transpiration