Eine neue Studie von JKI Forschenden zeigt, dass mehrjährige Blühstreifen nicht nur oberirdische, sondern auch unterirdische
Biodiversität, in Form von Regenwurmgemeinschaften, fördern.
Mehr
Eine neue Studie von JKI Forschenden zeigt, dass mehrjährige Blühstreifen nicht nur oberirdische, sondern auch unterirdische
Biodiversität, in Form von Regenwurmgemeinschaften, fördern.
Mehr
Die “Global Change Experimental Facility” (GCEF) ist ein Langzeit Feldexperiment, welches die Möglichkeit bietet, die Effekte von Landnutzung und Klimawandel auf verschiedene Grünland-Typen zu untersuchen.
Mehr
Im Dezember reisten Esme Ashe-Jepson und Malte Jochum nach Liverpool, Großbritannien, um an der Konferenz der British Ecological Society teilzunehmen.
Mehr
Auf dem Weg zu einer integrativen Ökologie des globalen Wandels: Artreaktionen, Biodiversitätsveränderung und gesellschaftliche Herausforderungen
Mehr
Am 19.10. um 10 Uhr und um 10:45 Uhr halten Christian Hof und Malte Jochum die erste Vorlesung der diesjährigen JMU Kinderuni.
Mehr
Mehrere Mitglieder unseres Lehrstuhls für Global Change Ecology hatten kürzlich das Vergnügen, an der 53. GfÖ-Jahrestagung in Freising teilzunehmen, sechs Vorträge zu halten und drei Sessions zu leiten.
Mehr
Making science accessible to everyone is worth it! Communicating to kids forced us to look at our research from a much broader perspective - thereby helping us to improve our own writing skills.
Mehr
In der letzten Juliwoche findet die National Moth Week statt, eine ganze Woche mit Veranstaltungen, die sich ganz auf Nachtfalterkonzentrieren.
Mehr
Christian Hof ist Leiter des neuen Lehrstuhls für Global Change Ecology an der Uni Würzburg. Dort erforscht er, wie sich Klimawandel und menschliche Einflüsse auf Arten und Biodiversität auswirken.
Mehr
DFG-finanziertes Projekt untersucht Auswirkungen des Klimawandels auf Grünland-Ökosysteme: 150 Bodenproben und 30 Proben oberirdischer Fauna gesammelt
Mehr
Das MultiCrossBEF Team genießt den Sonnenuntergang im Hainich nach einer Woche harter Feldarbeit.
Mehr
Ein Teil des MultiCrossBEF Teams hat die 47 verfügbaren Grünlandflächen in der Region Schorfheide-Chorin der Biodiversitäts Exploratorien geprobt.
Mehr
Das MultiCrossBEF Team, Ayushi, Rasmus und Malte, hat vergangene Woche mit der großangelegten Feldprobenahme der 150 Grünlandflächen in den Biodiversitäts-Exploratorien begonnen
Mehr
"Hier der beste Freund des Gärtners - anderswo eine Plage für ohnehin schon gestresste Ökosysteme: Regenwürmer sind immer eine Unterhaltung Wert.
Mehr