Exkursion zum Solarpark Bundorf: Energie trifft Artenvielfalt
Studierende des Kurses „Global Change Biology“ besuchten den Solarpark Bundorf, um mehr über die Verbindung von nachhaltiger Energieerzeugung und Biodiversität zu lernen.
Letzte Woche unternahm der Kurs „Global Change Biology“ eine Exkursion zum Solarpark in Bundorf. Ein Mitarbeiter von MaxSolar führte uns durch den preisgekrönten Solarpark und erläuterte, wie dort Solarenergie mit Naturschutz kombiniert wird. Die Fläche, einst landwirtschaftlich genutzt, ist heute Heimat vieler Feldlerchen und Schwalbenschwänze. Die Führung bot spannende Einblicke in das Management, die Herausforderungen und das ökologische Potenzial solcher Flächen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.