English
  • Schaumzikade an einer krautigen Pflanze
  • Versuchsaufbau mit Samenplatte und Käfig
  • Eine Spinne in ihrem Netz zwischen Kräutern
  • Herbstlicher Buchenwald mit Messinstrumenten
  • Eine sehr kleine Spinne an einer gelben Blüte
Juniorprofessur für Angewandte Biodiversitätsforschung

Archiv

Darmstadts Wälder leiden, für jedermann sichtbar, unter den Folgen des Klimawandels, der die zum Teil ungünstigen Standortbedingungen noch verstärkt. Darmstadts Wälder regenerieren sich aber auch. Von der Dynamik und dem Zusammenwirken beider Entwicklungen profitieren unter anderem viele Kleinlebewesen. Wie dies geschieht und mit welchen Konsequenzen auch für die Forstwirtschaft, dies untersuchen jetzt Forscher und Forscherinnen der TU Darmstadt.

Mehr