English
Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik

Benjamin Fabian

Forschungsinteressen

Meine Forschungsarbeit konzentriert sich auf die olfaktorische Wahrnehmung bei Insekten, insbesondere bei Zweiflüglern, und darauf, wie Erfahrungen die Verarbeitung von Gerüchen durch plastische Veränderungen im Nervensystem beeinflussen. Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich untersucht, wie eine mehrtägige Exposition gegenüber bestimmten Duftstoffen die Morphologie und Physiologie von Nervenzellen im Geruchssystem der Taufliege Drosophila melanogaster sowie deren Verhalten verändert. Neben D. melanogaster arbeite ich auch mit der Gelbfiebermücke Aedes aegypti, einem bedeutenden Krankheitsüberträger für den Menschen. Durch aktuelle Fortschritte in der Genmanipulation entwickelt sich diese Art zunehmend zu einem wichtigen Modellorganismus in der neurobiologischen Forschung. Die gezielte Expression fluoreszierender Farbstoffe im Gehirn der Mücke ermöglicht es uns, ihre Duftwahrnehmung detailliert zu analysieren - ein entscheidender Aspekt, um zu verstehen, wie sie einen geeigneten Wirt für ihre Blutmahlzeit aufspürt.