piwik-script

  • Team
  • News
    • Nachrichten-Archiv
    • Vortrags-Archiv
  • Forschung
    • Überblick Forschung
    • AG Förster
    • AG Wegener
    • Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • AG Rieger
    • AG Senthilan
    • AG Zandawala
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Forschungsprojekte der Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • Alumni
    • Abgeschlossene Projekte
  • Lehre/Info Studierende
  • Für Mitarbeiter
  • Services
    • LipidPro
    • Ant App
    • GenomeVX
    • Würzburg Eclosion Monitor
    • The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
  • Publikationen
English
Zur Startseite Zur Startseite
BiozentrumBiozentrum
  • EN
  • Team
  • News
    • Nachrichten-Archiv
    • Vortrags-Archiv
  • Forschung
    • Überblick Forschung
    • AG Förster
    • AG Wegener
    • Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • AG Rieger
    • AG Senthilan
    • AG Zandawala
    • Forschungsprojekte des Lehrstuhls
    • Forschungsprojekte der Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • Alumni
    • Abgeschlossene Projekte
  • Lehre/Info Studierende
  • Für Mitarbeiter
  • Services
    • LipidPro
    • Ant App
    • GenomeVX
    • Würzburg Eclosion Monitor
    • The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
  • Publikationen

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik

NEWS Neurobiologie und Genetik

Pressemitteilunge zum Artikel über die Innere Uhr von Drosophila, die für den rhythmischen Lipidtransport in Abhängigkeit von Ernährung und Lichtverhältnissen erforderlich ist

18.09.2023

Die aktuelle Pressemeldung finden Sie unter folgendem Link

Mehr

Die Innere Uhr von Drosophila ist für den rhythmischen Lipidtransport in Abhängigkeit von Ernährung und Lichtverhältnissen erforderlich

28.07.2023

Lipide (Fette) sind Makronährstoffe, die als Bausteine für biologische Membranen, als Signalstoffe und als langfristige Energiespeicher dienen. Um ihre Zielzellen zu erreichen, müssen sie bei der Nahrungsaufnahme oder bei der Mobilisierung aus den Lipidspeichern über den Blutkreislauf transportiert werden. Dieser Kreislauf der Lipide kann durch den modernen Lebensstil gestört werden, der häufig nicht mit der endogenen Rhythmik übereinstimmt und zu Störungen des Tagesrhythmus und zum metabolischen Syndrom führen kann. Wir sind überzeugt, dass Taufliegen einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen leisten können. Allerdings war bisher unbekannt, ob und wie Lipide im "Blut" der Fliege, der so genannten Hämolymphe, zirkulieren.

Mehr

Postdoc und Doktorandenstelle zu besetzen

05.07.2023

Wir suchen einen Postdoc und einen Doktoranden (w/m/d) mit einem starken Interesse an sensomotorischer Verarbeitung, neuronalen Schaltkreisen und/oder Metabolismus zur Verstärkung unseres Teams

Mehr

Biologisches Timing: Die Verbindung der Inneren Uhr zu den Jahreszeiten

01.03.2023

The circadian clock is thought to provide the internal time reference for measuring day length, allowing organisms to prepare in advance for the coming winter and summer. A new study sheds light on the neural link between the circadian clock and seasonal timing

Mehr

Bewegung drosselt Insulin-Produktion

11.01.2023

Fängt eine Fruchtfliege an zu laufen oder zu fliegen, werden ihre Insulin-produzierenden Zellen sofort gehemmt. Das könnte eine Erklärung dafür sein, warum Bewegung die Gesundheit fördert.

Mehr

Wie steuert das Gehirn und die Innere Uhr das Verhalten?

Gruppenfoto Lehrstuhl

Diese grundlegende Frage steht im Hintergrund der Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl. Unser hauptsächliches Modellsystem ist die genetisch hervorragend manipulierbare Taufliege Drosophila melanogaster, doch forschen wir auch an anderen Insektenarten. Mehr Informationen über aktuelle Forschungsprojekte der Arbeitsgruppen am Lehrstuhl finden sich über die nachfolgenden Links.


Chronobiologie - Professor Charlotte Förster

AG Förster

Neurogenetik - Professor Christian Wegener

AG Wegener

Emmy-Noether-Gruppe - Dr. Jan M. Ache

Gruppenbild Emmy-Noether-Gruppe Ache

Zoom-Link Workgroup Seminare

Den Link zu den Workgroup seminaren finden Sie hier 

Tuesday Seminar


Vortragsankündigungen Neurobiologie und Genetik

Okt 10

Workgroup seminar Stefan Dahlhoff
Di, 10.10.2023, 09:15 - 11:00 Uhr

Okt 17

Workgroup seminar Emad Amini
Di, 17.10.2023, 09:15 - 11:00 Uhr

Okt 24

Workgroup seminar Fathima Iqbal
Di, 24.10.2023, 09:15 - 11:00 Uhr


Vortragsarchiv


Würzburg Insect Research


Würzburg Neuroscience


Logo DrosEU
Auf Facebook teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Auf Twitter teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Per E-Mail weiterempfehlen
Social Media
  • Twitter
Kontakt

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik
Am Hubland
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-84450
Fax: +49 931 31-844500
E-Mail

Suche Ansprechpartner

Anfahrt
  • Hubland Süd, Geb. B1
  • Hubland Nord, Geb. 32
  • Julius-von-Sachs-Platz 2
  • Fabrikschleichach
  • Hubland Süd, Geb. B2
  • Campus Medizin
Hubland Süd, Geb. B1
Hubland Nord, Geb. 32
Julius-von-Sachs-Platz 2
Fabrikschleichach
Hubland Süd, Geb. B2
Campus Medizin
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Jobbörse
  • Beschäftigte
  • Verwaltungs-ABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
26.09.2023
Seite: 28979/183

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit