• Team
  • News
    • Nachrichten-Archiv
    • Vortrags-Archiv
  • Forschung
    • Überblick Forschung
    • Professur Sachse
      • AG Rieger
      • AG Senthilan
    • Professur Wegener
      • AG Zandawala
    • Professur Förster
    • Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • Alumni
    • Abgeschlossene Projekte
  • Lehre/Info Studierende
  • Services
    • LipidPro
    • Ant App
    • GenomeVX
    • Würzburg Eclosion Monitor
    • The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
  • Karriere
  • Publikationen
English
Zur Startseite Zur Startseite
BiozentrumBiozentrum
  • EN
  • Team
  • News
    • Nachrichten-Archiv
    • Vortrags-Archiv
  • Forschung
    • Überblick Forschung
    • Professur Sachse
    • Professur Wegener
    • Professur Förster
    • Emmy-Noether-Gruppe Ache
    • Alumni
    • Abgeschlossene Projekte
  • Lehre/Info Studierende
  • Services
    • LipidPro
    • Ant App
    • GenomeVX
    • Würzburg Eclosion Monitor
    • The Frontiers' Research Topic Article Collection "Biological Rhythms: Evolution, Population Biology, And Adaptation"
  • Karriere
  • Publikationen

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik

NEWS Neurobiologie und Genetik

Zertifikatsverleihung "Interkulturelle Kompetenz" an Irina Wenzel

04.07.2025

Wir gratulieren unserer Team Assistentin, Irina Wenzel, zur Verleihung des Zertfikat für "Interkulturelle Kompetenz"

Mehr

Symposium zu Ehren von Professorin Charlotte Förster

27.05.2025

Am 30. Juli 2025 feiern wir das Abschiedssymposium zu Ehren von Charlotte Förster

Mehr

Silke Sachse erforscht den Geruchssinn von Insekten

20.05.2025
none

Wie werden Düfte im Gehirn von Fliegen verarbeitet? Wie steuern sie das Verhalten der Tiere? Das untersucht die neue Biologie-Professorin Silke Sachse.

Mehr

Verdienstmedaille für Charlotte Förster

13.05.2025
none

Für herausragende Verdienste um die JMU erhielt Professorin Charlotte Förster auf dem Stiftungsfest 2025 die Julius-Maximilians-Verdienstmedaille.

Mehr

Innere Uhren bestimmen das Auf und Ab des Antarktischen Krills

09.05.2025
Maximal sechs Zentimeter lang und zwei Gramm schwer: Trotz seiner unscheinbaren Erscheinung spielt Antarktischer Krill eine zentrale Rolle für das Leben im Südpolarmeer.

Antarktischer Krill reagiert mit seinem Verhalten nicht nur auf äußere Umwelteinflüsse wie Licht oder Nahrung. Er nutzt auch seine innere Uhr, um sich an die extremen Bedingungen der polaren Umwelt anzupassen.

Mehr

German Clock Club 2025

  • Das Sekretariat bleibt vom 20.8. - 10.09.2025 geschlossen

Neuronale Mechanismen des angeborenen und adaptiven Verhaltens bei Drosophila

Gruppenfoto Lehrstuhl

Unser Ziel ist es, die Verarbeitung sensorischer Informationen im Gehirn und die Anpassung des Verhaltens an veränderte innere und äußere Bedingungen zu verstehen. Mit der Taufliege (Drosophila melanogaster) als Modellorganismus konzentrieren wir unsere Forschung auf die sensorische Verarbeitung, die Neuropeptid-Signalübertragung, die zirkadiane Biologie und die neuronale Kontrolle des Verhaltens. Dazu setzen wir fortschrittliche Methoden wie Neurogenetik, in vivo Zwei-Photonen-Mikroskopie, Patch-Clamp, Optogenetik und Schaltkreisrekonstruktion sowie eine breite Palette von Verhaltensassays für angeborenes und erlerntes Verhalten ein.
Unser Lehrstuhl ist auf internationale Zusammenarbeit ausgerichtet, daher sind uns ausländische Kollegen stets herzlich willkommen. Mit unserer Team Assistentin, Frau Irina Wenzel, die sich interkulturell fortgebildet hat, haben wir auch eine qualifizierte Ansprechpartnerin mit zertifizierter, interkultureller Kompetenz.


Neurobiologie - Professor Silke Sachse


Neurogenetik - Professor Christian Wegener


Chronobiologie - Professor Charlotte Förster


Emmy-Noether-Gruppe - Dr. Jan M. Ache

Zoom-Link Workgroup Seminare

Den Link zu den Workgroup seminaren finden Sie hier 

Tuesday Seminar


Journal Club Wednesdays



Vortragsankündigungen Neurobiologie und Genetik

Jul 08

Workgroup seminar Federico Cascino Milani
Di, 08.07.2025, 10:15 - 01.07.2025, 11:15 Uhr

Jul 15

Workgroup seminar Jayati Gera
Di, 15.07.2025, 10:15 - 11:15 Uhr

Jul 22

Workgroup seminar Yi Wang
Di, 22.07.2025, 10:15 - 11:00 Uhr


Vortragsarchiv


Würzburg Insect Research


Würzburg Neuroscience


Logo DrosEU
Social Media
Kontakt

Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik
Am Hubland
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-84450
Fax: +49 931 31-844500
E-Mail

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Hubland Süd, Geb. B1
  • Hubland Nord, Geb. 32
  • Julius-von-Sachs-Platz 2
  • Fabrikschleichach
  • Hubland Süd, Geb. B2
  • Campus Medizin
Hubland Süd, Geb. B1
Hubland Nord, Geb. 32
Julius-von-Sachs-Platz 2
Fabrikschleichach
Hubland Süd, Geb. B2
Campus Medizin
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
04.07.2025
Seite: 28979/183

Bildnachweise

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit