piwik-script

English
    Lehrstuhl für Botanik I - Pflanzenphysiologie und Biophysik

    Prof. Dr. Georg Nagel

    Arbeitsgruppe Uni-Prof. Georg Nagel

    Professur für Molekulare Pflanzenphysiologie am
    Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik - Botanik I

    Universität Würzburg
    Biozentrum, Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften
    Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik - Botanik I
    Röntgenring 9
    97070 Würzburg

    Tel.: +49 931 31-86143

    georg.nagel@botanik.uni-wuerzburg.de


    Raum: 217a

    Mitarbeiter

    Uni-Prof. Dr. Georg Nagel (Leiter)

    Dr. Shiqiang Gao (Wiss. Mitarbeiter)

    Lin Fei (Doktorand)

    Yundan Wang (Doktorandin)

    Dr. Shang Yang (Wiss. Mitarbeiter)

    Jing Yu-Strzelczyk (Doktorandin)

    Chong Zhang (Doktorand)

    Forschungsprojekte

    Photorezeptoren und Optogenetik:

    Nicht nur Tiere können Licht über Photorezeptoren wahrnehmen, sondern auch Mikroben und Pflanzen. Die Erforschung von mikrobiellen Photorezeptoren wurde erstmals erleichtert durch Expression (von Bakteriorhodopsin) in tierischen Zellen (Nagel et al., 1995, FEBS Lett.). Durch Expression in Oozyten entdeckten wir auch die Funktion von Licht-gesteuerten Kationen-Kanälen aus der einzelligen Grünalge Chlamydomonas reinhardtii, die wir Channelrhodopsin-1 (ChR1) (Nagel et al., 2002, Science) und ChR2 (Nagel et al., 2003, PNAS) nannten. Wir zeigten eine starke, Licht-induzierte Membran-Depolarisation nach Expression von ChR2 in menschlichen (HEK293) und anderen Zellen und, in Kollaboration mit Neurowissenschaftlern, Licht-induzierte Aktionspotentiale (Boyden et al., 2005, Nat. Neurosci.) und Licht-gesteuertes Verhalten von Fadenwürmern (Nagel et al., 2005, Curr. Biol.). Die Licht-Aktivierung von Neuronen mithilfe von ChR2 wurde dann Optogenetik genannt und mittlerweile tragen zur Optogenetik eine Vielzahl von natürlichen und synthetischen Photorezeptoren bei, die teilweise auch von uns erstmals beschrieben wurden. Unsere Gruppe ist an der Charakterisierung und Generierung von Photorezeptoren, sowie an ihrer Anwendung in Zellen und lebenden Organismen interessiert.