Masterkurse
Das Masterprogramm Biologie bietet eine vertiefte, interdisziplinäre Ausbildung in Biologie, Ökologie und Naturschutz von Organismen und Lebensräumen. Studierende erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen durch Kurse in Bereichen wie Tier- und Tropenökologie, Forst- und Agroökologie, Neurobiologie und Verhaltensphysiologie sowie Chemische und Molekulare Ökologie.
Für den Master of Biology benötigen Sie insgesamt 120 ECTS-Punkte und eine Studiendauer von etwa zwei Jahren. Studierende müssen mindestens zwei Themen wählen: ein Hauptthema mit mindestens 45 ECTS, ein zweites Thema mit mindestens 30 ECTS, Zusatzkurse (ergänzende Leistungen) mit 15 ECTS sowie eine Masterarbeit und eine mündliche Präsentation für 30 ECTS. Unsere Lehrstuhl bietet vier zentrale Module für den Master of Biology an: Ringvorlesung – Neurobiologie, Verhaltensphysiologie und Tierökologie (10 ECTS), Tierökologie und Tropische Biologie F1 (15 ECTS), Tierökologie und Tropische Biologie F2 (15 ECTS) sowie Spezielle Lehrveranstaltungen zur Tierökologie und Tropenbiologie (10 ECTS). Sie können auch nur Teilmodule mit reduzierter ECTS-Anrechnung wählen. Weitere Kurse und Themen für die abschließende Masterarbeit werden ebenfalls am Lehrstuhl angeboten.
Wir bieten zudem internationale Masterstudiengänge an, die vollständig auf Englisch unterrichtet werden. Ein besonderes Highlight ist unser Doppelabschluss-Programm MERGE – Master of Global Change Ecology, das wir gemeinsam mit der Universität Bergen in Norwegen anbieten. Außerdem bieten wir den internationalen Masterstudiengang Conservation Biology and Applied Ecology an.
