Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III)
Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III)
Unser Lehrstuhl ist Teil des Biozentrums an der Universität Würzburg und umfasst drei Professuren mit ca. 60 Mitarbeitenden. Die beteiligten Arbeitsgruppen vertreten die Tierökologie in Forschung und Lehre in ihrer ganzen Breite. Thematische Schwerpunkte sind Biodiversitätsforschung, Ökosystemfunktionen, Globaler Wandel, Tropenökologie und Evolutionsökologie. Ein Teil der Arbeitsgruppe ist auf dem Campus Hubland Nord untergebracht (Theoretische Evolutionsökologie, Ökologie des globalen Wandels und Angewandte Biodiversitätsforschung), ein weiterer Teil auf der Ökologischen Station Fabrikschleichach im Steigerwald.
Sagwe RN, Peters MK, Dubois T, Steffan-Dewenter I, Lattorff HMG (2023) Insect pollination and pollinator supplementation enhances fruit weight, quality, and marketability of avocado (Persea americana). Arthropod-Plant Interactions17: 753–763.
Dhillon MS, Dahms T, Kuebert-Flock C, Rummler T, Arnault J, Steffan-Dewenter I, Ullmann T (2023) Integrating random forest and crop modeling improves the crop yield prediction of winter wheat and oil seed rape. Frontiers in Remote Sensing3.
Schilcher F, Hilsmann L, Ankenbrand MJ, Krischke M, Mueller MJ, Steffan-Dewenter I, Scheiner R (2022) Honeybees are buffered against undernourishment during larval stages. Frontiers in Insect Science2.
Requier F, Jowanowitsch KK, Kallnik K, Steffan‐Dewenter I (2020) Assessing Resource Limitation in Bumblebee Ecology. The Bulletin of the Ecological Society of America101.
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.