English
  • Schaumzikade an einer krautigen Pflanze
  • Versuchsaufbau mit Samenplatte und Käfig
  • Eine Spinne in ihrem Netz zwischen Kräutern
  • Herbstlicher Buchenwald mit Messinstrumenten
  • Eine sehr kleine Spinne an einer gelben Blüte
Juniorprofessur für Angewandte Biodiversitätsforschung

Archiv

Mehr Wiese wagen

29.08.2024
Cartoon zu nachhaltigem Grünflächenmanagement

Das Projekt "BioDivKultur" hat in einem Policy Brief Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Grünflächenmanagement in Kommunen veröffentlicht. Grünflächen klug zu pflegen, fördert die Insektenvielfalt und steigert die biologische Vielfalt auf städtischen Grünflächen und an Straßenrändern. Wie das funktioniert, zeigt der Leitfaden des Forschungsprojekts BioDivKultur aus Darmstadt: „Grünflächenmanagement – so wird es nachhaltiger“. Viele der darin vorgestellten Strategien lassen sich auch auf private Gärten übertragen.

Mehr
Blick über Waldlandschaft

Die Waldbewirtschaftung hat zweifellos Auswirkungen auf die Waldstruktur und die Biodiversität. Das oft gezeichnete Schwarz-Weiß-Bild, das zu dem Schluss führt, dass die Einzelbaumentnahme dem Altersklassenwald vorzuziehen sei, konnte jedoch durch eine aktuelle Studie von Dr. Britta Uhl und ihren Kollegen, die im August 2024 in „Biodiversity and Conservation“ veröffentlicht wurde, nicht bestätigt werden.

Mehr
Bild Hörsaal Kinderuni

Der Frühling kommt und die erste Vorlesung der Kinderuni steht an. Am Samstag, den 20. April 2024, werden Prof. Nadja Simons und Prof. Ulrike Zeigermann die Frage "Wie können wir die Natur schonend nutzen?" gemeinsam mit den Teilnehmenden der Kinderuni beleuchten.

Mehr

Hörsaal on Tour ist die Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg. Die ca. 60 Fachvorträge pro Jahr, in denen aktuelle Themen aus allen Fakultäten der Würzburger Universität vorgestellt werden, finden an über 20 Orten in der Region statt. In diesem Jahr ist die Juniorprofessur mit einem Vortrag zum Thema Insektenvielfalt in Wiesen dabei.

Mehr

Das bioversum Jagdschloss Kranichstein arbeitet zur Zeit fleißig an einer neuen Ausstellung rund um das Thema Insekten, Spinnen, Wiesen und Mähen. Was genau sind eigentlich Insekten und Spinnen? Was versteht man unter Wiesen und wie sind sie entstanden? Was hat die Heuernte mit Insekten zu tun und warum betrifft das Thema Mähen nicht nur Personen mit eigenem Rasen?

 

Mehr