English
Lehrstuhl für Botanik I - Pflanzenphysiologie und Biophysik

Lehre

Lehre

Veranstaltungen im Bachelorstudium Biologie

Wir sind eine international ausgerichtete Arbeitsgruppe, die auch internationalen „Programmstudenten“ (z.B. ERASMUS-Studenten) die Möglichkeit bietet, ein Praktikum zu absolvieren.

4. Semester: „Molekulare Physiologie der Pflanzen für Fortgeschrittene“ (06077190)

In diesem methodisch orientierten Kurs werden die Grundlagen der molekularen Physiologie der Pflanzen aufgearbeitet. Biophysikalische Versuche zur Stomaphysiologie und der Rekonstitution von Signalketten in Xenopus Oozyten stehen genauso im Fokus, wie molekularbiologische Methoden und Techniken zur Phänotypisierung von genetisch veränderten Pflanzen und die Klonierung von Genen aus dem ABA-Signalweg der Schließzellen. Dieser Kurs bereitet die Studenten auf die Kurse im 5./6. Semester vor (ist aber keine Grundvoraussetzung) und gibt einen Einblick in die Forschungsprojekte und Arbeitsweisen am Lehrstuhl Botanik 1.

5./6. Semester: „Spezielle Membranbiologie 2 und 3“ (0607850 und 0607951) Bachelorthesis (0607902)

Die beiden Praktika und die anschließende Bachelorthesis findet in Einzelbetreuung der/des Studentin/Studenten durch einen PostDoc oder erfahrenen Doktoranden statt. Wenn möglich werden die praktischen Arbeiten und das Thema des Praktikums so abgestimmt, dass sie aufeinander aufbauen und in die Thesis münden. Das erlaubt dem/r Studenten/in kontinuierlich an einem Thema der laufenden Forschung am Lehrstuhl zu arbeiten und die Protokolle sinnvoll zu erweitern. In der Thesis sollen die Kandidaten ihre Versuche und Ergebnisse entsprechend dokumentieren und kritisch diskutieren. Die Studierenden werden somit mit stetig steigenden Anforderungen an die wissenschaftliche Arbeitsweise und das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorthesis) herangeführt.

In der Arbeitsgruppe Geiger werden oft molekularbiologische und biophysikalische und Fluoreszenz-basierte Techniken verknüpft, um Transportprozesse in Pflanzen zu verstehen. Die erlernten Methoden und Techniken sind nicht Pflanzen-spezifisch und erlauben es den Studenten nahtlos mit den erlernten Techniken auch an tierischen Projekten zu arbeiten.

Veranstaltungen im Masterstudium Biologie (Schwerpunktbereich 3)

  • Vorlesung und Seminar „Biophysik und Biochemie“ (0610320)

  • Biophysik pflanzlicher Membranproteine F1 (0610331)

  • Biophysik pflanzlicher Membranproteine F2 (0610332)

  • Abschlussarbeit Biologie (0607495)

Prof. Geiger organisiert die Mastervorlesung mit Seminar “Biophysik und Biochemie”. Diese internationale Vorlesung konzentriert sich auf State-of-the-art biophysikalische und biochemische Methoden und Techniken und wird in englischer Sprache gehalten. Die Vorlesungsreihe umfasst moderne Techniken in der Elektrophysiologie, (hochauflösende) Mikroskopie, Strukturbiologie, Optogenetik und „Atomic Force“ Mikroskopie.

Die praktischen Kurse und die Masterthesis im Masterstudium (Schwerpunktbereich 3) werden vom Gruppenleiter, PostDocs und Doktoranden betreut. De Masterstudenten werden voll in die Arbeitsgruppe integriert und arbeiten an einem eigenen Projekt. Bei den Praktika wird vor Allem auf das wissenschaftliche Arbeiten und das Erlernen von modernen Methoden und Techniken Wert gelegt, so dass die Studenten in ihrer zukünftigen Karriere von den Kursen profitieren können. Die Resultate aus den F1 und F2 Praktika dienen üblicherweise als Basis für die Masterthesis.