Aktuelles aus dem Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik

none

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

none

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

none

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Nephentes gracilis nutzt ihre Kannen, um Insekten zu fangen. Die Art kommt in Südostasien vor.

Wie eine Kannenpflanze zum Fleischfresser wurde

Aktuelles aus dem Biozentrum

none

Silke Sachse erforscht den Geruchssinn von Insekten

Honigbienen an einem Bienenstock.

Mit ausgewogener Ernährung durch den Winter

Unter den untersuchten Tier- und Pflanzenarten: Laufkäfer (oben links), die Sackspinne (unten links), die gemeine Sichelschrecke (oben rechts), die seltene Essigrosen-Dickfühlerweich-Wanze und die Essigrose.

Ein Mosaik aus Gebüsch-Säumen pflanzen

none

Verdienstmedaille für Charlotte Förster