 
                                
                            
                    
                
        Spaziergänge am Hubland mit Uni-Kanzler Uwe Klug, mit der Initiative „Lebendiger Campus“ oder mit Studierenden im Campusgarten: 20 neue Kurzfilme befassen sich mit Nachhaltigkeit an der Uni.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Spaziergänge am Hubland mit Uni-Kanzler Uwe Klug, mit der Initiative „Lebendiger Campus“ oder mit Studierenden im Campusgarten: 20 neue Kurzfilme befassen sich mit Nachhaltigkeit an der Uni.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Künstliche Intelligenz kann Tiere und Ökosysteme schützen und den Naturschutz revolutionieren: Das zeigt ein neues Buch, mitverfasst von Dr. Frauke Fischer von der Uni Würzburg.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Biologische Vielfalt verbessern und gleichzeitig Erträge erhalten? Für viele klingt das wie ein Widerspruch. Eine neue Studie der Universität Würzburg zeigt jedoch: Unter den richtigen Voraussetzungen ist beides möglich.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Der Marcella-Boveri-Preis des Biozentrums ging an die Insektenökologin Dr. Sabine Nooten. Einen Anerkennungspreis erhielt Dr. Eman M. Othman Sholkamy.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Damit Honigbienen erfolgreich überwintern, müssen einige Faktoren zusammenspielen. Forschende der Universität Würzburg haben nun einen entscheidenden identifiziert: Je vielfältiger die Nahrung, desto größer die Überlebenschancen.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Gebüsch-Säume an Wald- und Feldrändern schützen Tierarten und wirken sich positiv auf die Biodiversität aus: Das berichtet ein Forschungsteam der Uni Würzburg, das 45 Gebüsch-Säume in Bayern auf ihre Artenvielfalt untersucht hat.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        In einer neuen Studie untersuchen Forschende der Universität Würzburg die Wechselwirkungen der wichtigsten Treiber des globalen Wandels auf Insekten.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Natur vor der eigenen Haustüre erkunden und damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten – das können Bürgerinnen und Bürger am 9. und 10. Mai 2025 bei einer Mitmachaktion der Universität Würzburg am Hubland.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Welche Maßnahmen sind dazu geeignet, Insekten in typisch fränkischen Landschaften bessere Lebensbedingungen zu bieten? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Im Regenwald des Amazonas ist es nicht immer mollig warm: Kältewellen können die Temperaturen dort drastisch sinken lassen. Würzburger Forschende haben untersucht, wie Tiere darauf reagieren.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Initiative Lebendiger Campus hat am Festkonzert des Universitätsbundes am 13. November 2024 den „Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis“ erhalten. Verliehen wird er für Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Das Akademische Orchester geht auf musikalische Abenteuerreise. Und es werden zahlreiche Preise verliehen: Das Festkonzert des Universitätsbundes findet am Mittwoch, 13. November, statt. Der Eintritt ist frei.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Was, wenn in Zukunft keine wirksamen chemischen Pflanzenschutzmittel mehr zur Verfügung stehen? Über diese Frage haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Behörden an der Uni Würzburg diskutiert.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Nicht nur wir Menschen leiden unter Hitzewellen. An der Universität Würzburg fanden Forschende kürzlich heraus, dass heiße Temperaturen Hummeln den Geruchssinn rauben – und damit ihre Nahrungssuche erschweren.
Mehr