Thamm, Markus
Dr. Markus Thamm
Arbeitsgruppenleiter
Zoologie II / AG Thamm
Universität Würzburg
Biozentrum
Am Hubland
Biozentrum
Am Hubland
97074
Würzburg
Gebäude:
B1 (Biozentrum)
Raum:
D113
Telefon:
+49 931 31-86962
E-Mail:
markus.thamm@uni-wuerzburg.de
Link:
AG Thamm

Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in den molekularen Grundlagen der Verhaltensplastizität von Insekten. Besonders interessiert mich, wie die Aufgabenverteilung unter den Arbeiterinnen von Honigbienen (Apis mellifera) reguliert wird. Dazu zählen Aufgaben die sich mit dem Alter der Biene ändern (Ammendienst versus Sammeltätigkeit), sowie Arbeiten die nicht alters-abhängig reguliert werden, wie es für das Heizverhalten der Fall ist. Zu den wichtigen Teilaspekten die ich untersuche, zählen unter anderem wie die Regulation der Genexpression sowie biogene Amine (und deren Rezeptoren) in diese Prozesse regulierend eingreifen können.
-
Neuropeptides as potential modulators of behavioral transitions in the ant Cataglyphis nodus in Journal of Comparative Neurology (2021). 529 3155–3170.
- [ URL ]
-
Sequence and structural properties of circular RNAs in the brain of nurse and forager honeybees (Apis mellifera) in BMC Genomics (2019). 20(1) 88.
- [ URL ]
-
Learning, gustatory responsiveness and tyramine differences across nurse and forager honeybees in Journal of Experimental Biology (2017). 220(8) 1443–1450.
- [ URL ]
-
Neuronal distribution of tyramine and the tyramine receptor AmTAR1 in the honeybee brain in Journal of Comparative Neurology (2017). 525(12) 2615–2631.
- [ URL ]
-
Characterization of the 5-HT1A receptor of the honeybee (Apis mellifera) and involvement of serotonin in phototactic behavior in Cellular and Molecular Life Sciences (2010). 67(14) 2467–2479.
- [ URL ]
...