Scheiner, Ricarda
Prof. Dr. Ricarda Scheiner
Biozentrum
Am Hubland

Mich interessieren die molekularen Mechanismen der Verhaltenssteuerung bei Honigbienen. Insbesondere möchte ich verstehen
a) wie die komplexe Arbeitsteilung in der Honigbienenkolonie gesteuert wird
b) wie Honigbienen gustatorische Reize wahrnehmen
c) warum einige Bienen besser lernen als andere
d) welche Rolle die biogenen Amine Tyramin und Oktopamin bei der Verhaltenssteuerung spielen.
Mit modernen Methoden der Molekularbiologie (v. a. quantitative real-time PCR), der Biochemie (v. a. Immunzytochemie, Western Blotting), der Analyse (HPLC), CRISPR/Cas9 und einer Vielzahl von Verhaltensassays (Bestimmung der gustatorischen, visuellen, olfaktorischen Empfindlichkeit, Lernverhalten, Langzeitbeobachtung, motorische Aktivität und Rhythmen, RFID) wollen wir verstehen, welche Funktion ausgewählte Kandidatengene bei der Verhaltenssteuerung haben.
Neben der Grundlagenforschung interessiere ich mich für eine Reihe von Fragen der angewandten Honigbienenforschung, vor allem für
e) Methoden, die die Varroabelastung bei Honigbienen reduzieren
f) Nebenwirkungen von neuen Insektiziden und die Interaktion von Insektiziden und Fungiziden
g) das Verhalten von Honigbienenarten und -unterarten
-
Opposing Actions of Octopamine and Tyramine on Honeybee Vision in Biomolecules (2021). 11(9) 1374.
- [ URL ]
-
A Novel Thermal-Visual Place Learning Paradigm for Honeybees (Apis mellifera) in Frontiers in Behavioral Neuroscience (2020). 14 56.
- [ URL ]
-
Chronic exposure to the pesticide flupyradifurone can lead to premature onset of foraging in honeybees (Apis mellifera) in Journal of Applied Ecology (2020). 57 609–618.
- [ URL ]
-
Inter-individual variation in honey bee dance intensity correlates with expression of the foraging gene in Genes, Brain and Behavior (2020). 19 e12592.
- [ URL ]
-
Effects of the novel pesticide flupyradifurone (Sivanto) on honeybee taste and cognition in Scientific Reports (2018). 8(1) 4954.
- [ URL ]
Researcher-ID: I-6355-2018
Bachelor
Verhaltensphysiologie, Integrative Verhaltensbiologie I, Integrative Verhaltensbiologie II, Integrative Verhaltensbiologie III, Einführung in die Biologie für Humanmedizinder und Zahmediziner
Master
Ringvorlesung, Kommunikationsbiologie, Experimentelle Soziobiologie, Verhaltensphysiologie und Soziobiologie F1, Verhaltensphysiologie und Soziobiologie F2, Master Program "Fokus Life Science"