piwik-script

English
Biozentrum der Universität Würzburg

Nachrichtenarchiv

Prof. Markus Riederer

Bei der bundesweiten Exzellenz-Initiative hat die Uni Würzburg im Oktober 2006 eine Graduiertenschule für die Lebenswissenschaften bewilligt bekommen. Gleich nachdem dieser Erfolg bekannt war, setzte der Andrang ein: Rund 450 angehende Wissenschaftler aus aller Welt, fast die Hälfte davon aus Indien, bewarben sich um die 30 ausgeschriebenen Doktorandenstipendien.

Mehr
Umfrageergebnisse Studiumwechsler Biologie

Die Fachschaft Biologie startete im Oktober 2006 eine Umfrage unter den Studenten, welche von anderen Universitäten nach Würzburg gewechselt sind. Ziel dieser Umfrage war es, einen besseren Einblick in die studentischen Beweggründe für den Wechsel nach Würzburg und somit die Vorzüge der Würzburger Biologie zu erhalten.

Mehr
Caroline Müller (links) und Franziska Kuhlmann vom Biozentrum der Uni Würzburg vor den neuen Spezial-Gewächshäusern. Darin wollen die Forscherinnen prüfen, ob UV-Licht die Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegen Schädlinge steigert. Foto: Rober

Zuwachs für den Botanischen Garten der Uni Würzburg: Dort stehen jetzt drei Exemplare einer neuen Generation von Gewächshäusern, welche die Sonnenenergie so gut wie nie zuvor ausnutzen. Gedeihen Pflanzen in diesen innovativen Häusern besser? Werden sie darin widerstandsfähiger gegen Schädlinge? Die Forscherinnen Caroline Müller und Franziska Kuhlmann vom Biozentrum wollen diese Fragen jetzt beantworten.

Mehr
Honiggläser mit verschiedenen Zutaten: Vanille, Zimt, Apfel

An die Uni Würzburg kam der Münchner Student Winfried Ruhs eigentlich nur, um seine Diplomarbeit zu machen. Doch dann hatte er hier die zündende Idee für eine Firmengründung: Mit seiner W. Ruhs Honig KG hat sich der passionierte Imker nun im Innovations- und Gründerzentrum BioMed/ZmK niedergelassen.

Mehr