piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Weizen ist eine der bedeutendsten Wirtschaftspflanzen der Welt. Er deckt 19 Prozent des Kalorienbedarfs der Menschheit. Dieser extrem wichtigen Nutzpflanze widmet sich der Botanische Garten mit einer neuen Ausstellung.

    Mehr

    Die Hochschulrektorenkonferenz hat erneut ein Projekt der Fakultät für Biologie als Beispiel für gute Lehre ausgezeichnet. Die internationale Sommerschule „Modern Methods in Infection Biology“ dient damit als Vorbild für andere Hochschulen.

    Mehr
    Über 150 Studienanfänger arbeiten im Vorkurs „Anorganische Chemie“ aktiv mit. (Foto: Annette Popp)

    Die Fakultät für Biologie bietet im Rahmen des „Qualitätspakt Lehre“ Vorkurse zu den Themen Bio-Statistik, Organische Chemie und Anorganische Chemie an. Die Studierenden Kevin Bongers und Nico Wolf haben den Vorkurs „Anorganische Chemie – Grundlagen für Studierende der Biologie“ mit initiiert und überzeugen als studentische Lehrende mit umfassendem Wissen und attraktiven Lehrmethoden.

    Mehr
    Zellen unter dem Mikroskop

    Wenn Zellen entarten, spielen Myc-Proteine eine wichtige Rolle. Wie diese dabei vorgehen, haben Forscher der Uni Würzburg untersucht. Sie eröffnen damit möglicherweise Wege zur Entwicklung neuer Therapien.

    Mehr
    Quinoa-Blatt mit typischen Salzblasen

    Die Pflanze Quinoa könnte als Vorbild dienen, um andere Nutzpflanzen salztolerant zu machen. Sie gedeiht gut auf versalzenen Böden, weil sie das überschüssige Salz einfach in spezielle Blasen auf ihren Blättern verfrachtet.

    Mehr