piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Zubrot aus dem Darm

    16.11.2007
    Eine Vertreterin der Ameisengattung Camponotus bei der Nahrungssuche, fotografiert im tropischen Regenwald von Borneo. Foto: Heike Feldhaar

    Keine andere Ameisengattung hat sich in der Evolution so gut behauptet wie die Rossameisen. Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg haben jetzt herausgefunden, woher dieser Erfolg kommt: Im Darm der Ameisen wohnen spezielle Bakterien, die ihren Gastgebern lebenswichtige Nährstoffe zukommen lassen – obwohl die auf das Zubrot gar nicht angewiesen sind. Die Ergebnisse der Arbeit sind im Fachblatt BMC Biology publiziert.

    Mehr

    Zu verstehen, wie Hormone funktionieren, damit man sie beeinflussen kann – das ist das zentrale wissenschaftliche Interesse von Thomas Müller. Seit August ist der 41-jährige Chemiker Professor für Molekulare Pflanzengenetik am Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik des Julius-von-Sachs-Instituts der Universität Würzburg.

    Mehr