piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Welche Prozesse steuern das Wachstum von Lebewesen? Diese Frage steht am Anfang der Forschung von Peter Gallant. Der Molekularbiologe ist neu an der Uni Würzburg; seit Oktober hat er eine Heisenberg-Professur am Biozentrum inne.

    Mehr

    Wenn Pflanzen krebsartige Geschwulste entwickeln, ist manchmal ein Bakterium dafür verantwortlich. Wie die Bakterien dabei vorgehen, hat die Biologin Dr. Rosalia Deeken untersucht. Ihre Veröffentlichungen wurden jetzt von weltweit führenden Forschern in der Biologie mit dem Prädikat „recommended“ – empfohlen als lesenswerte Publikation, ausgezeichnet.

    Mehr
    Eine Ameise der Art Camponotus rufipes bei der Brutpflege: Sie hat sich eine Puppe geschnappt und bringt sie an einen Ort, an dem die Temperatur für das Gedeihen der Brut besser ist. Foto: Christoph Kleineidam

    Ameisen, die im Puppenstadium kühlen Temperaturen ausgesetzt waren, handeln bei der Brutpflege anders als ihre gut mit Wärme versorgten Kolleginnen. Das zeigt: Nicht nur die Gene, auch Erfahrungen während der Entwicklung bewirken flexibles Verhalten im Insektenstaat.

    Mehr
    Logo des 5-Euro-Business-Wettbewerbs

    Eine Geschäftsidee entwickeln, sie mit nur fünf Euro in neun Wochen umsetzen und am Ende des Semesters Preise gewinnen: Diese Chance bietet sich Studierenden beim 5-Euro-Business-Wettbewerb. Im November beginnt die nächste Runde.

    Mehr