piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Bienenpuppen

    Wie gut vertragen Bienen die Pollen von gentechnisch verändertem Mais in ihrer Nahrung? Diese Frage haben Wissenschaftler der Universität Würzburg zum ersten Mal unter kontrollierten Bedingungen im Feld und im Labor untersucht. Ein erstes Ergebnis liegt jetzt vor.

    Mehr

    Einen ungewöhnlichen Gast entdeckten Mitarbeiter des Technischen Betriebs, als sie nach einem Stromausfall einen Technikraum des Biozentrums inspizierten: dort saß ein leibhaftiger Fuchs!

    Mehr

    Vor mehr als 40 Jahren hat Harald zur Hausen an der Universität Würzburg geforscht. Jetzt ist der Nobelpreisträger für Medizin ans Biozentrum gekommen. In seinem Vortrag sprach er über Infektionen als Verursacher von Krebserkrankungen – und über die richtige Zubereitung von Rindfleisch.

    Mehr
    Neurone im Rückenmark von Zebrafischen

    Was muss passieren, damit Stammzellen sich zu reifen Zellen differenzieren? Diese Frage beschäftigt Forscher weltweit. Wissenschaftler vom Biozentrum der Uni Würzburg haben jetzt wichtige Details des komplexen Geschehens aufgeklärt. Sie sind dabei auf eine neuartige Form der Genregulation gestoßen.

    Mehr
    Nobelpreisträger Harald zur Hausen hält einen Vortrag im Biozentrum. Foto: Deutsches Krebsforschungszentrum

    Viren können Krebs auslösen: Für diese Erkenntnis bekam Harald zur Hausen im Jahr 2008 den Nobelpreis für Medizin verliehen. Der Professor hat auch einige Jahre an der Universität Würzburg geforscht. Am 11. Januar kommt er hierher, um einen öffentlichen Vortrag über sein Forschungsgebiet zu halten.

    Mehr