piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Campus erleben

    21.06.2012

    Angebote des Biozentrums zum Tag der Öffentlichkeit am

    30.06.2012

    Mehr
    Quastenflosser zieren das Titelbild: In der Zeitschrift “Current Biology” stellen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse über die seltenen Fische vor. Foto: Hans Fricke

    Lebende Fossilien wie die Quastenflosser gelten als Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten. Als Relikte, die dem Untergang geweiht sind. Aber die seltenen Meeresfische entwickeln sich doch weiter, wie Biologen mit neuen Gen-Analysen zeigen.

    Mehr

    Der Arbeitskreis gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit der Studierendenvertretung lädt vom 11. bis 15. Juni zum Festival gegen Rassismus ein. Die Veranstaltungen laufen überwiegend in der Kellerperle in der Stadtmensa.

    Mehr

    Besonders qualifizierte Doktoranden unterstützt das Elitenetzwerk Bayern mit einem Forschungsstipendium. In diesem Sommersemester wurden sechs Studierende der Universität Würzburg neu in das Programm aufgenommen.

    Mehr

    Lassie, King Kong, Moby Dick: Diese prominenten Beispiele zeigen die wichtige Rolle, die Tiere in der Kultur und der Literatur spielen. Entsprechend lässt sich in einschlägigen Werken der kulturelle Umgang mit Tieren in verschiedenen Epochen aufdecken. Mit diesem jungen Forschungsgebiet befasst sich im September eine internationale Summer School an der Universität Würzburg. Doktoranden und Postdocs können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben.

    Mehr