piwik-script

English
Biozentrum der Universität Würzburg

Nachrichtenarchiv

Eine Gartenkreuzspinne zieht mit den Beinen Spinnenfäden aus den Spinnwarzen an ihrem Hinterleib heraus. Spinnenfäden haben so spannende Eigenschaften, dass man sie gerne technisch nachbauen würde. (Foto: Manfred Schwedler)

Spinnenfäden sind leicht, extrem reißfest und stark dehnbar. Das macht sie für industrielle An-wendungen interessant. Forscher vom Biozentrum der Uni Würzburg haben jetzt neue Details über die Proteine entdeckt, aus denen Spinnenfäden bestehen.

Mehr
Cover der neuen FWU-Produktion

Es war an der Zeit: 40 Jahre, nachdem der Klassiker „Die Honigbiene“ entstanden ist, präsentiert das Medieninstitut der Länder FWU eine neue didaktische DVD, die sich mit dem Leben der Bienen beschäftigt. Die Arbeitsmaterialien, Fotografien und Filmsequenzen stammen vom HOBOS-Team.

Mehr
Beladene Blattschneiderameise -Atta vollenweideri- Aufnahme im Labor (Foto: H. Heilmann)

Die ARD-Wissenschaftssendung "Kopfball" widmet sich am kommenden Sonntag (10.11., 11 Uhr) den Blattschneiderameisen der Uni Würzburg. Reporterin Ulrike Brandt-Bohne und ihr Team haben sich am Biozentrum angeschaut, wie die Ameisen es schaffen, das 20- bis 30-fache ihres eigenen Gewichts zu tragen.

Mehr