piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Ein Vorstandsvorsitzender, der sogar zaubern kann: Friedrich Meyer beim Besuch der Ferienbetreuung in ihren neuen Räumen.

    Die ISD Stiftung Ingrid und Dagobert Schottländer unterstützt seit diesem Jahr das Unizwerge-Ferienprogramm. Die Stiftung finanziert für drei Jahre eine Stelle für eine Mitarbeiterin, die sich hauptamtlich um die Organisation und Durchführung des Ferienprogramms kümmert.

    Mehr
    Pfingstrosen vor den Schaugewächshäusern des Botanischen Gartens. (Foto: Gerd Vogg)

    Garten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 12. Mai, können im Botanischen Garten der Uni Würzburg viele Raritäten erworben werden. Außerdem gibt es Führungen und Beratungen zu Gartenfragen.

    Mehr
    G-Quadruplexe sind knotenartige Stellen in der DNA, an denen viele Guanin (Nukleinsäure) eine Kernfunktion ausüben. Sie spielen für die Stabilität des Erbguts eine wichtige Rolle. (Grafik: Katrin Paeschke)

    In Krebszellen befindet sich das Erbgut oft in einem chaotischen, instabilen Zustand. Eine Forschungsgruppe aus dem Würzburger Biozentrum beschreibt jetzt im Magazin „Nature“, welche Enzyme die DNA stabilisieren können.

    Mehr
    Zonta-Preisträgerin Stephanie Weibel (links) mit der Clubpräsidentin Jutta Schuster. (Foto: Zonta-Club)

    Frauen und Naturwissenschaften passen zusammen: Das belegt Dr. Stephanie Weibel ganz eindrucksvoll. Die mehrfach ausgezeichnete Biologin und zweifache Mutter bekam jetzt den Preis des Zonta-Clubs Würzburg verliehen.

    Mehr