piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Der französische Generalkonsul Jean-Claude Brunet besuchte in der vergangenen Woche an der Universität eine Diskussion über Europa und das Biozentrum. Dort wurde über deutsch-französische Forschungen gesprochen.

    Mehr

    Lehramtsstudierende können im Botanischen Garten jetzt noch besser mit Schulklassen arbeiten: Ein neuer Info- und Lehrpavillon macht’s möglich. Bei der feierlichen Eröffnung wurde den Förderern gedankt, die das Gebäude finanziert haben.

    Mehr
    Professor Rainer Hedrich (Foto: Gunnar Bartsch)

    Die zunehmende Versalzung der Böden bereitet der Landwirtschaft immer größere Probleme und gefährdet die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung. Wissenschaftler aus Deutschland und Australien schlagen Alarm und fordern neue Anstrengungen bei der Zucht salztoleranter Kulturpflanzen.

    Mehr

    „Ebola wird sich bei uns nicht ausbreiten, aber in Westafrika dürfte das Virus noch für längere Zeit ein Problem bleiben.“ Diese Prognose stammt von Professor Markus Engstler vom Biozentrum. Er hielt bei der Würzburger Schüler-Uni vor rund 500 Zuhörern einen Vortrag über Ebola & Co.

    Mehr

    Nach der ersten HOBOS-Station (www.hobos.de) an der Universität Würzburg entsteht nun eine zweite Lehr-, Lern- und Forschungsstation in Bad Schwartau.

    Mehr