piwik-script

English
Biozentrum der Universität Würzburg

Nachrichtenarchiv

Die Gesundheit der Bienenvölker muss weltweit erhalten werden. Doch die internationale Honigbienenforschung steht noch am Anfang. Eine Schülerfirma am Würzburger Deutschhaus-Gymnasium hat deshalb die HOBeebox entwickelt – in Anlehnung an das Universitätsprojekt HOBOS.

Mehr
Chlamydien inaktivieren p53 und wachsen in großen Einschlüssen (rot) in ihren Wirtzellen (blau) (linkes Foto). Künstlich stabilisiertes p53 (grün) verhindert die Infektion mit Chlamydien (rechtes Foto). (Bild: C. Siegl et al., 2014)

Chlamydien sind die Auslöser einer Reihe schwerer Krankheiten. Gleichzeitig sind die Bakterien auf die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen angewiesen, um überleben zu können. Welche Tricks sie dabei anwenden, haben Mikrobiologen der Universität Würzburg genauer untersucht.

Mehr