piwik-script

English
    Biozentrum der Universität Würzburg

    Nachrichtenarchiv

    Struktur des Porenschleifen-Kationenkanals HCN1 in der Zellmembran von Nervenzellen. Die Sterne kennzeichnen Stellen, an denen Mutationen entdeckt wurden, die eine dem Dravet-Syndrom ähnliche frühkindliche Epilepsie auslösen. Die meisten Mutationen fü

    Eine schwere Form der Epilepsie bei Kleinkindern wird durch bislang unbekannte Mutationen am Ionenkanal HCN1 ausgelöst. Die Veränderungen am Erbgut entstehen neu, sind bei den Eltern also nicht nachweisbar. Das berichtet ein deutsch-französisches Forschungsteam im Journal „Nature Genetics“.

    Mehr
    Christoph Bauer mit dem 2. Preis beim d-elina School-Award. (Foto: Michaela Zahn)

    Ende März wurde auf Europas größter Bildungsmesse Didacta der deutsche E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award in der Kategorie „School“ verliehen. Der zweite Preis ging an die Würzburger Onlineplattform Hobos.

    Mehr