Verdienstmedaille in Silber
30.05.2014Professor Jürgen Kreft aus dem Biozentrum bekam beim Stiftungsfest der Universität für sein herausragendes Engagement die Verdienstmedaille „Bene Merenti“ in Silber zugesprochen.
MehrProfessor Jürgen Kreft aus dem Biozentrum bekam beim Stiftungsfest der Universität für sein herausragendes Engagement die Verdienstmedaille „Bene Merenti“ in Silber zugesprochen.
MehrFür ihre außergewöhnlichen Leistungen haben sechs Persönlichkeiten beim Stiftungsfest 2014 die Verdienstmedaillen „Bene Merenti“ in Gold erhalten: Eva-Bettina Bröcker, Ulrich Heber, Heinrich Hettrich, Otto L. Lange, Karl Eduard Linsenmair und Hans Konrad Müller-Hermelink.
MehrNach acht Jahren Zusammenarbeit der Universitäten Greifswald, Münster, Tübingen und Würzburg zum Thema "Pathophysiologie von Staphylokokken in der Post-Genom-Ära", bewilligt die DFG nun eine weitere Förderperiode mit einer Fördersumme von insgesamt 10 Millionen Euro.
MehrDie Fakultät für Biologie vergibt erstmalig einen Preis für exzellente Wissenschaftlerinnen zwischen Postdoktorat und Professur an Bewerberinnen aus der Fakultät. Der Marcella-Boveri Forschungspreis ist mit 5.000 EUR dotiert.
MehrAlmut Schulze, neue Professorin am Biozentrum der Uni Würzburg, erforscht die Molekularbiologie von Krebszellen. Dabei sucht die Wissenschaftlerin auch neue Möglichkeiten, die Therapie von Tumorkrankheiten weiter zu verbessern.
MehrAn international symposium and workshop at the Biocenter brings together participants from the Arizona State University (ASU) and the University of Würzburg (UWü).
MehrZum ersten Mal hat die Fachgruppe Didaktik der Biologie der Universität Würzburg die Fachbetreuertagung Biologie der unterfränkischen Gymnasien ausgerichtet. Nach der gelungenen Veranstaltung wollen die Teilnehmer auch in Zukunft zusammenarbeiten.
MehrGarten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Sonntag, 18. Mai, können im Botanischen Garten der Uni Würzburg viele Raritäten erworben werden. Außerdem gibt es Führungen und Beratungen zu Gartenfragen.
Mehr
Frischer Wind im Botanischen Garten: Die Schaugewächshäuser haben ein neues Eingangsgebäude mit einem kleinen Hörsaal bekommen. Der wurde nach einem Würzburger Pionier der Pflanzenwissenschaften benannt.
MehrWelche Bedeutung hat die absolute oder relative Größe des Gehirns oder bestimmter Gehirnzentren für das Verhalten? Forscher am Biozentrum der Universität Würzburg gingen dieser Fragestellung bei Blattschneiderameisen nach und kamen zu überraschenden Ergebnissen.
Mehr