piwik-script

English
Biozentrum der Universität Würzburg

Nachrichtenarchiv

Das Kleine Blasenmützenmoos (Physcomitrella patens) war in der Evolution ein Pionier in Sachen Wassersparen. (Foto: Pirex / Wikimedia Commons)

Wann in der Evolution haben Pflanzen gelernt, Wasser zu sparen? Die ersten Ansätze dazu fand ein internationales Forschungsteam bei einem Laubmoos. Dabei kam auch heraus, wie die Evolution mit Molekülen spielt.

Mehr

Der Botanische Garten der Uni Würzburg bietet Raum für die Ausstellung einer Erlanger Künstlerin. Bis Anfang Mai sind Fotografien von Frühlingsblühern zu sehen – von den Blütenblättern bis zur Wurzelspitze.

Mehr