
Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem Staffel-Lauf.
MehrEin internationales Forschungsteam hat ein neues Protein identifiziert, das Enzyme gezielt in Peroxisomen einschleust. Seine Arbeitsweise ist außergewöhnlich: Es agiert wie bei einem Staffel-Lauf.
MehrEinmal im Jahr vergibt das Biozentrum seinen „Science Award“ an exzellente Nachwuchsforschende. Für 2025 geht die Auszeichnung an eine Forscherin und zwei Forscher.
MehrEin neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.
MehrDie Entwicklung der Eizellen von Säugetieren – und damit auch des Menschen – steht im Zentrum der Forschung von Melina Schuh. Jetzt kommt die Zellbiologin an die Uni Würzburg, ausgezeichnet mit der Theodor-Boveri-Vorlesung.
MehrEin internationales Forschungsteam unter Würzburger Leitung hat ein weiteres Gen identifiziert, dessen funktioneller Ausfall zu Fanconi-Anämie führt.
MehrBestimmte Streptokokken haben das Potenzial, Hirnhaut-Entzündungen bei Neugeborenen auszulösen. Diesen Bakterien widmet sich Dr. Nadine Vollmuth, die mit einem Alexander von Humboldt-Stipendium an die Uni Würzburg zurückkehrt.
MehrGroße Anerkennung für einen Würzburger Forscher: Die Europäische Molekularbiologie-Organisation EMBO hat Biochemie-Professor Utz Fischer zum Mitglied gewählt.
Mehr